Publikacije
Jung sein - alt werden im Alpenraum
Leto izida | 1999 |
---|---|
Izdal(a) | CIPRA Internationale Alpenschutzkommission Spletna stran: http://www.cipra.org |
Založba | CIPRA |
Kraj izida | Schaan |
ISBN/ISSN | 3-906521-41-9 |
Število strani | 104 |
Cena | € 10.30, CHF 15.00 (ohne Versandkosten) |
Revija | Velika knjižna zbirko CIPRE |
Str. | 104 |
Časopisi št. | 17/99 |
Tagungsband zur CIPRA-Jahresfachtagung 28.-30. Oktober 1999 in Benediktbeuren (D).
In der CIPRA-Publikation "Jung sein – alt werden im Alpenraum" diskutieren internationale ExpertInnen, PraktikerInnen, regionale und lokale AkteurInnen über die Zukunftsperspektiven der jungen und alten Menschen im Alpenraum. Neben allgemeinen Denkanstössen zur Bevölkerungsthematik im Alpenraum und den möglichen Zukunftsperspektiven werden konkrete Projekte, die zu einer höheren Lebensqualität der AlpenbewohnerInnen beitragen, vorgestellt. Das Buch gibt Antwort auf die Frage, warum ein Protokoll "Bevölkerung und Kultur" im Rahmen der Alpenkonvention dringend notwendig ist, und bietet Ansätze, welche Inhalte dieses Protokoll haben sollte. Diese Themen wurden an der Tagung noch vertieft.
In der CIPRA-Publikation "Jung sein – alt werden im Alpenraum" diskutieren internationale ExpertInnen, PraktikerInnen, regionale und lokale AkteurInnen über die Zukunftsperspektiven der jungen und alten Menschen im Alpenraum. Neben allgemeinen Denkanstössen zur Bevölkerungsthematik im Alpenraum und den möglichen Zukunftsperspektiven werden konkrete Projekte, die zu einer höheren Lebensqualität der AlpenbewohnerInnen beitragen, vorgestellt. Das Buch gibt Antwort auf die Frage, warum ein Protokoll "Bevölkerung und Kultur" im Rahmen der Alpenkonvention dringend notwendig ist, und bietet Ansätze, welche Inhalte dieses Protokoll haben sollte. Diese Themen wurden an der Tagung noch vertieft.