CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Publikation

Bilanzierung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention - Endbericht liegt vor

01.11.2016
Obwohl die Alpen über eine sehr begrenzte Nutzung des Bodens verfügen, wird täglich viel Boden verbraucht und versiegelt. Dies veranlasste das Deutsche Umweltbundesamt 2015 eine Studie in Auftrag zu geben, ob das Protokoll „Bodenschutz“ der Alpenkonvention eine alpenweite Umsetzung erfährt, welche Unterschiede der Anwendung in den einzelnen Alpenstaaten bestehen und wie eine alpenweite Vernetzung zu einer besseren Umsetzung bzw. zu einer Reduktion des Bodenverbrauchs beitragen könnte.
Bild Legende:
Der Boden im Alpenraum ist ein knappes Gut. © Foto J. Essl

Geleitet vom Büro blue! advancing european projects GbR in München, fand dieses Projekt fachliche Unterstützung durch das Büro Land-Plan und CIPRA Österreich. Mit dem vorliegenden Endbericht wurde eine Grundlage geschaffen, das Thema „Bodenschutz“ verstärkt in das Blickfeld zu rücken und darauf aufbauend alpenweite Maßnahmen zur Reduktion des Bodenverbrauchs zu ergreifen. 

Endbericht zur Bilanzierung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention

Endbericht zur Bilanzierung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention
Typ Titel
Endbericht zur Bilanzierung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention Endbericht zur Bilanzierung des Bodenschutzprotokolls der Alpenkonvention