Publikation
Alpenvereinsjahrbuch BERG 2023
Rund um den zweithöchsten Berg Österreichs erkundet heuer Susanne Gurschler sanfte Bergsteigerdörfer und Wintersport-Hotspots, Waale und Mistapostel. Bernd Ritschel lässt 45 Jahre Beziehung zur Wildspitze Revue passieren und Anton von Ruthner beschreibt ihren Panoramablick. Es geht um Tourenplanung per App, die Wolle der Transhumanz-Schafe im Ötztal oder Gletscherforschung am Vernagtferner. Im Bergfokus stehen hingegen die legendäre Transalp und die neuen "Stoneman-Trails", Meilensteine und Momentaufnahmen des Mountainbike-Booms und die verschiedenen Sichtweisen dazu. Tom Dauer wagt sich mit seinem Sohn in einen Bike-Park und Steffen Arora berichtet aus dem Leben eines MB-Kolumnisten.
Weitere Themen sind u. a. der 100. Geburtstag der Tölzer Richtlinien, eine Hommage an den Kletterpatschen, Speicherseen und Sponsoring, das Verschwinden der Almwirtschaft und die Rückkehr der Bartgeier. Vom Schreiben im Sport und vom Schreiben über die Natur ist die Rede und die österreichische Kletterin Barbara Zangerl, der nepalesische Profibergsteiger Nirmal "Nimsdai" Purja oder der Paul Preuss-Freund Walter Bing werden portraitiert. Dazu bietet der neue Chronist Andi Dick eine Zusammenfassung der letzten Highlights in Alpinismus und Wettkampf.