Publikation
KlimaAlltag
Erscheinungsjahr | 2013 |
---|---|
Autor(en) | Barbara Birzle-Harder, Christian Dehmel, Oskar Marg, Immanuel Stiess |
Herausgeber | Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technik |
Erscheinungsort | Frankfurt |
Sprache | de |
Seiten | 121 |
Dokumentart | Zeitschrift, Broschüre |
Echte Fortschritte im Klimaschutz können nur erreicht werden, wenn möglichst viele Menschen im Alltag CO2-arm leben. Das heisst auch, dass klimafreundliche Lebensstile in ganz unterschiedlichen sozialen Schichten Realität werden müssen. Im Verbundprojekt KlimaAlltag untersucht das Forscherteam, wie unter unterschiedlichen sozialen Bedingungen das Alltagsverhalten in Städten klimafreundlicher gestaltet werden kann. Dafür startete das Team einen Feldversuch, in dem sich KlimaHaushalte freiwillig dazu verpflichteten, ihren CO2-Ausstoss im Alltag zu verringern. Sie wurden dabei wissenschaftlich begleitet und befragt. Ausserdem wurde in Frankfurt am Main und München erforscht, mit welchen Angeboten und Instrumenten die Kommunen klimafreundliche Lebensstile wirksam und sozial gerecht unterstützen können.