Publikation
Schutz der Nacht – Lichtverschmutzung, Biodiversität und Nachtlandschaft
Erscheinungsjahr | 2013 |
---|---|
Herausgeber | Bundesamt für Naturschutz (BfN) Federal Agency for Nature Conservation Internet: http://www.bfn.de/ |
Co-Herausgeber | Martin Held, Franz Hölker und Beate Jessel (Hrsg.) |
Erscheinungsort | Bonn |
ISBN/ISSN | 978-3-89624-071-2 |
Sprache | de |
Bezug | |
Seiten | 189 |
Dokumentart | Sonstige |
Die Belange von Lichtverschmutzung und Schutz der Nacht reichen weit über den Naturschutz hinaus. Es handelt sich um ein echtes Querschnittsthema, bei dem es genauso um Gesundheits- und Menschenschutz geht, um Energie- und Ressourceneffizienz im Kontext des Klimaschutzes und darüber hinaus, um Stadtplanung, Technik, Gestaltung und ästhetische Belange. Ein Schutz der Nacht bedeutet zudem nicht nur eine Befassung mit physisch nachweisbaren Reaktionen und Zeitrhythmen, mit technischen und planerischen Möglichkeiten, sondern auch die Auseinandersetzung mit Bedürfnissen wie denen nach Be- und Entschleunigung,
pausenloser Aktivität und Gleichzeitigkeit, subjektivem Sicherheitsempfinden und damit letztlich mit den Belangen der modernen Konsumgesellschaft.
pausenloser Aktivität und Gleichzeitigkeit, subjektivem Sicherheitsempfinden und damit letztlich mit den Belangen der modernen Konsumgesellschaft.