Publikation
Aktiv für große Beutegreifer
Erscheinungsjahr | 2012 |
---|---|
Herausgeber | Österreichische Bundesforste AG Internet: http://www.bundesforste.at |
Sprache | de |
Bezug | http://www.oebf.at/index.php?id=719 |
Seiten | 32 |
Dokumentart | Zeitschrift, Broschüre |
Langsam aber kontinuierlich kehren Bär, Luchs und Wolf in ihre ursprünglichen Lebensräume in Mitteleuropa zurück. Auch Österreich besiedeln die drei Arten wieder. Die Rückkehr birgt jedoch Konfliktpotenzial, denn durch ihr natürliches Verhalten treten Bären, Luchse und Wölfe immer wieder in Konkurrenz zu anderen Lebensraumnutzern.
Im Rahmen der „Partnerschaft für den Erhalt der biologischen Vielfalt“ haben die Österreichischen Bundesforste und der WWF Österreich deshalb diese Broschüre erstellt.
Ziel ist es, Informationen über die Rückkehr der großen Beutegreifer nach Österreich zu verbreiten und praxisnahe Tipps für den Umgang mit diesen drei Tierarten zu geben. „Die Rückkehr von Bär, Luchs und Wolf nach Österreich hängt in erster Linie von der Akzeptanz in der Bevölkerung ab“, erklärt Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des WWF Österreich.
Im Rahmen der „Partnerschaft für den Erhalt der biologischen Vielfalt“ haben die Österreichischen Bundesforste und der WWF Österreich deshalb diese Broschüre erstellt.
Ziel ist es, Informationen über die Rückkehr der großen Beutegreifer nach Österreich zu verbreiten und praxisnahe Tipps für den Umgang mit diesen drei Tierarten zu geben. „Die Rückkehr von Bär, Luchs und Wolf nach Österreich hängt in erster Linie von der Akzeptanz in der Bevölkerung ab“, erklärt Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des WWF Österreich.