Publikation
Tourismus am Vierwaldstättersee
Erscheinungsjahr | 2011 |
---|---|
Herausgeber | Schweizer Heimatschutz SHS Patrimoine Suisse Internet: http://www.heimatschutz.ch |
Erscheinungsort | Zürich |
Sprache | de, fr |
Preis | kostenlos |
Bezug | http://www.heimatschutz.ch/shop |
Zeitschrift | Heimatschutz |
Zeitschriften Nr. | 01/2011 |
Dokumentart | einzelner Artikel Zeitschrift |
Die Ausgabe 01/2011 der zweisprachigen Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine
widmet sich dem Tourismus und der Bautätigkeit in Luzern und rund
um den Vierwaldstättersee:
* Kaiserbesuch: Peter Omachen, Architekt und Denkmalpfleger des Kantons
Obwalden, ist Autor des Buchs "Luzern - eine Touristenstadt". In seinem
Beitrag beschreibt er den Besuch Kaiser Wilhelms II. 1893 in Luzern und
dessen Einfluss auf die touristische Entwicklung der Region.
* Interview mit Georg Carlen: Der ehemalige Denkmalpfleger des Kantons
Luzern äussert sich zum Bedürfnis nach intakten Landschaften, zum
Potenzial der Denkmäler für den Tourismus und zu den Budgetkürzungen
im Bereich Denkmalpflege.
* Siedlungsdruck am Vierwaldstättersee: Urs Steiger, Journalist und Mitautor
der "Charta für den Vierwaldstättersee", zeigt auf, wie der Immobilienboom
mit grosser Wucht in der Zentralschweiz einschlägt.
* Wohnen und Tourismus in Konkurrenz: Die Schwyzer Gemeinden Gersau
und Brunnen sind gezwungen, sich mit ihrer Zukunft als Tourismusdestination
auseinanderzusetzen.
* Für Architekten scheint das Hochhaus eine gültige Alternative zum Siedlungswachstum
rund um den Vierwaldstättersee zu sein. Eine Auswahl
unrealisierter Hochhausprojekte.
Weitere Themen: Die Arbeitersiedlung Turmmatt in Altdorf UR, die Fischerhäuser
in Romanshorn TG und das Umbauprojekt des Musée d'art et d'histoire in Genf.
Zudem berichten wir über den Wakkerpreis 2011 und Projekte und Aktionen der
kantonalen Heimatschutz-Sektionen.
widmet sich dem Tourismus und der Bautätigkeit in Luzern und rund
um den Vierwaldstättersee:
* Kaiserbesuch: Peter Omachen, Architekt und Denkmalpfleger des Kantons
Obwalden, ist Autor des Buchs "Luzern - eine Touristenstadt". In seinem
Beitrag beschreibt er den Besuch Kaiser Wilhelms II. 1893 in Luzern und
dessen Einfluss auf die touristische Entwicklung der Region.
* Interview mit Georg Carlen: Der ehemalige Denkmalpfleger des Kantons
Luzern äussert sich zum Bedürfnis nach intakten Landschaften, zum
Potenzial der Denkmäler für den Tourismus und zu den Budgetkürzungen
im Bereich Denkmalpflege.
* Siedlungsdruck am Vierwaldstättersee: Urs Steiger, Journalist und Mitautor
der "Charta für den Vierwaldstättersee", zeigt auf, wie der Immobilienboom
mit grosser Wucht in der Zentralschweiz einschlägt.
* Wohnen und Tourismus in Konkurrenz: Die Schwyzer Gemeinden Gersau
und Brunnen sind gezwungen, sich mit ihrer Zukunft als Tourismusdestination
auseinanderzusetzen.
* Für Architekten scheint das Hochhaus eine gültige Alternative zum Siedlungswachstum
rund um den Vierwaldstättersee zu sein. Eine Auswahl
unrealisierter Hochhausprojekte.
Weitere Themen: Die Arbeitersiedlung Turmmatt in Altdorf UR, die Fischerhäuser
in Romanshorn TG und das Umbauprojekt des Musée d'art et d'histoire in Genf.
Zudem berichten wir über den Wakkerpreis 2011 und Projekte und Aktionen der
kantonalen Heimatschutz-Sektionen.