Publikation
Landscape genetics in capercaillie
Erscheinungsjahr | 2009 |
---|---|
Autor(en) | Urs Kornmann |
Erscheinungsort | Bern |
Sprache | en |
Preis | kostenlos |
Bezug | http://www.wsl.ch/info/mitarbeitende/bollmann |
Seiten | 53 |
Dokumentart | Diplomarbeit |
Die Bestrebungen zur Förderung des Auerhuhns in der Schweiz haben zum Ziel, die Überlebensfähigkeit der nationalen Auerhuhnpopulation zu verbessern. Dabei soll auch der regionale Lebensraumverbund zwischen räumlich getrennten Populationen verbessert werden. Wissenschafter der Eidgenössische Forschungsanstalt WSL und der Universität Bern haben mit genetischen Methoden erstmals untersucht, wie gross der Austausch von Auerhühnern zwischen Teilpopulationen ist und welche Landschaftsfaktoren den Austausch am stärksten beeinflussen.