Publikation
Passivhaus-Schulen
Erscheinungsjahr | 2006 |
---|---|
Herausgeber | PassivHaus Institut Wolfgang Feist Internet: http://www.passiv.de |
Erscheinungsort | Darmstadt |
Seitenanzahl | 358 |
Sprache | de |
Preis | € 31,90.- |
Bezug | http://www.passiv.de |
Zeitschrift | Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser |
Seiten | 358 |
Zeitschriften Nr. | Protokollband Nr. 33 |
Gute Luft in den Unterrichtsräumen und behagliche Raumtemperaturen im Winter als auch im Sommer bieten die extrem energiesparenden Passivhaus-Schulbauten.
Im Protokollband Passivhaus-Schulen werden grundsätzliche Fragen zum Passivhaus-Standard in der Schulnutzung behandelt sowie Beispiele bereits realisierter Passivhaus-Schulen vorgestellt. Insbesondere werden systematische Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Planungs- und Baubegleitung des Passivhausbaus der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld dokumentiert.
Praxisbeispiele von insgesamt 5 realisierten Schulen ergänzen die Dokumentation. Dabei werden drei Passivhaus-Neubauten und die Sanierung von zwei Schulen mit Passivhaus-Komponenten von den Planern beschrieben. Im Erfahrungsbericht zur Justus-Liebig-Schule in Waldshut, diese Schule ist bereits zwei Jahre in Betrieb, werden die guten Erfahrungen aus anderen Projekten bestätigt. Eine abschließende Querschnittsanalyse zu insgesamt 14 fertiggestellten bzw. in Planung befindlichen Projekten zeigt die Bandbreite der Lösungsansätze auf.
Im Protokollband Passivhaus-Schulen werden grundsätzliche Fragen zum Passivhaus-Standard in der Schulnutzung behandelt sowie Beispiele bereits realisierter Passivhaus-Schulen vorgestellt. Insbesondere werden systematische Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Planungs- und Baubegleitung des Passivhausbaus der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld dokumentiert.
Praxisbeispiele von insgesamt 5 realisierten Schulen ergänzen die Dokumentation. Dabei werden drei Passivhaus-Neubauten und die Sanierung von zwei Schulen mit Passivhaus-Komponenten von den Planern beschrieben. Im Erfahrungsbericht zur Justus-Liebig-Schule in Waldshut, diese Schule ist bereits zwei Jahre in Betrieb, werden die guten Erfahrungen aus anderen Projekten bestätigt. Eine abschließende Querschnittsanalyse zu insgesamt 14 fertiggestellten bzw. in Planung befindlichen Projekten zeigt die Bandbreite der Lösungsansätze auf.