Publikation
Bildatlas Alpen
Erscheinungsjahr | 2005 |
---|---|
Autor(en) | Werner Bätzing |
Verlag | Primus Verlag |
Erscheinungsort | Darmstadt |
ISBN/ISSN | 3-89678-527-3 |
Seitenanzahl | 192 |
Sprache | de |
Preis | Euro 34.90 |
Seiten | 192 |
Die Publikation "Bildatlas Alpen - eine Kulturlandschaft im Portrait" kombiniert Text und Bilder zu einer Gesamtschau des Alpenraums. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf dem gegenwärtigen Wandel von ländlich geprägten Kulturlandschaften hin zu modernen Freizeit-, Stadt-, Transit und Wildnislandschaften. Ein Wandel, welcher sich heute in allen Alpentälern manifestiert. Autor dieser deutschsprachigen Publikation ist der ausgewiesene Alpenexperte Werner Bätzing.
Zuerst geht Bätzing der Frage nach, was denn die Alpen eigentlich sind. Dabei fokussiert er auf die "romantischen", die "schrecklichen" Alpen und die Alpen als Sportgerät. Anschliessend werden in zwei grossen Kapiteln die Naturlandschaften sowie die traditionellen Kulturlandschaften behandelt. Im Kapitel "Modernisierung der Alpen" bespricht der Autor Aspekte wie Verkehrserschliessung, Landwirtschaft und Tourismus bis hin zur neuen "Nutzungsform" Naturschutz. Den Abschluss des Buchs bilden detaillierte Erläuterungen zu den aktuellen Entwicklungen wie Verbuschung oder Entsiedlung/Zersiedlung sowie einige Gedanken zur Zukunft der Alpen.
Zuerst geht Bätzing der Frage nach, was denn die Alpen eigentlich sind. Dabei fokussiert er auf die "romantischen", die "schrecklichen" Alpen und die Alpen als Sportgerät. Anschliessend werden in zwei grossen Kapiteln die Naturlandschaften sowie die traditionellen Kulturlandschaften behandelt. Im Kapitel "Modernisierung der Alpen" bespricht der Autor Aspekte wie Verkehrserschliessung, Landwirtschaft und Tourismus bis hin zur neuen "Nutzungsform" Naturschutz. Den Abschluss des Buchs bilden detaillierte Erläuterungen zu den aktuellen Entwicklungen wie Verbuschung oder Entsiedlung/Zersiedlung sowie einige Gedanken zur Zukunft der Alpen.