Publikation
Alpine Ruhezonen
Erscheinungsjahr | 1992 |
---|---|
Autor(en) | Peter Hasslacher |
Herausgeber | CIPRA Internationale Alpenschutzkommission Internet: http://www.cipra.org |
Verlag | CIPRA |
Erscheinungsort | Vaduz |
ISBN/ISSN | 3 906521 09 5 |
Seitenanzahl | 82 |
Sprache | de |
Preis | € 4.80, CHF 7.- (ohne Versandkosten) |
Zeitschrift | CIPRA Kleine Schriftenreihe |
Seiten | 82 |
Zeitschriften Nr. | 4/92 |
Aus den Ballungsräumen strömen Erholungssuchende in die freie Landschaft, am liebsten an Seen und in die Berge. Das Betreten von Wald und Weide ist in vielen Staaten ein Grundrecht, welches auch zunehmend in Anspruch genommen wird. Ein gut ausgebautes Strassennetz ermöglicht es, in verhältnismässig kurzer Zeit, auch weit abgelegene Gebiete zu erreichen. Allein die Bahn- und Liftkapazität der Schweiz würde ausreichen, die ganze Schweizer Bevölkerung an einem Vormittag in die Bergwelt zu hieven. Es kommen so die Erholungssuchenden als Wanderer, Bergsteiger, Sporttreibende, als Jäger, Sammler von Beeren und Pilzen in die freie Natur. Wir konsumieren unsere Landschaft in immer phantasievolleren Varianten, ganzjährig etwa mit Gleitschirmsegeln, Schneesurfen und Heliskiing im Winter und Mountain Bike, Raften oder Hydrospeed im Sommer. Damit stossen wir zunehmend in bisher eher ruhig verbliebene Räume vor, stellenweise überlasten wir diese Landschaft.