Publikation
Bedeutung und Umsetzungswahrscheinlichkeit wichtiger Artikel des Bergwaldprotokolls in Staaten der Alpenkonvention
Erscheinungsjahr | 2002 |
---|---|
Autor(en) | Herbert Scheiring |
Verlag | BMLuF und Universität Innsbruck |
Erscheinungsort | Wien |
Sprache | de, fr, it, sl |
Im Rahmen einer DELPHI Studie hat der Innsbrucker Universitätsprofessor Dr. Herbert Scheiring im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft BMLuF in Wien 144 Experten aus den Sparten Forstdienst, Naturschutz, Waldeigentum und Wissenschaft aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Liechtenstein und Slowenien zu den Punkten des Bergwaldprotokolls befragt. Die grösste Bedeutung wurde von den Experten fachkundigem Forstpersonal (Art.2g) beigemessen, gefolgt von der Bedeutung der Abgeltung für Leistungen der Bergwaldwirtschaft (Art.11, Abs.2 und Art.10 Abs.1). Am meisten erwarten sich die Experten von der Umsetzung des Punktes Planungsgrundlagen (Art.5), der Punkt Reduktion der Immissionen (Art.2a) landete hingegen auf dem letzten Platz.
Quelle: Scheiring, Herbert
Quelle: Scheiring, Herbert