News
Naturverträgliche Energiewende - JETZT !
Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den Alpen besonders drastisch spürbar. In Deutschland stieg die Jahresmitteltemperatur seit 1900 um 0,9°C, in den Alpen mit 1,5°C sogar um fast das Doppelte. Die Folgen des Klimawandels gehören zu den größten Bedrohungen für das Bergökosystem Alpen. Hier reagiert die Natur besonders empfindlich, da sich nirgendwo sonst in Europa so viele sensible Naturräume auf vergleichsweise kleiner Fläche befinden.
Angesichts dieser Tatsachen fordert die Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland von der nächsten Bundesregierung
- ein grundsätzliches Umdenken bei der Verwendung von Energie;
- politische Signale zur Reduzierung des Energiekonsums;
- eine effizientere Verwendung von Energie;
- gesetzliche Regelungen, die Energiesparen belohnen;
- gesetzliche Regelungen, die Energieverschwendung sanktionieren;
- eine an die Anforderungen des Natur- und Umweltschutzes angepasste Planung und Umsetzung der Energiewende Deutschland für die Bayerischen Alpen für die Bereiche
- Wasserkraft
- Windenergie
- Photovoltaik
- Bioenergie
- Tiefengeothermie
Weitere Informationen finden Sie beim UBA und hier:
Typ | Titel |
---|---|
![]() |
Naturverträgliche Energiewende |
![]() |
UBA workshop mit Dr. Benno Hain |