News
Das wandernde Klassenzimmer
Nicht nur in der Schule halten sich Jugendliche die meiste Zeit drinnen auf, sondern auch in ihrer Freizeit sitzen viele vor dem Fernseher oder Computer. Das neue Projekt «whatsalp youth» lockt sie nach draussen. Der Jugendbeirat der CIPRA führt es zusammen mit CIPRA International und weiteren Projektpartnern durch.
Jugendliche aus allen Alpenländern treffen sich in Österreich, Frankreich und Liechtenstein. Dort begegnen sie auch der Wandergruppe «whatsalp», bestehend aus Harry Spiess und Dominik Siegrist. Ab Juni durchqueren sie während vier Monaten den Alpenbogen von Wien/A nach Nizza/F und dokumentiert dabei den Wandel der Alpenregionen. Beide Gruppen werden einige Etappen gemeinsam wandern und sich über Themen wie Umwelt, Alpenkultur und Kommunikation austauschen. So werden geschlossene Workshop-Räume durch die offene, malerische Landschaft der Alpen ersetzt und das Lernen passiert unterwegs.
Die Jugendlichen gestalten die Aktivitäten zu den «whatsalp»-Treffen selbstständig und lernen dabei, eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Der CIPRA-Jugendbeirat übernimmt eine führende Rolle: die Mitglieder sind für die Suche nach Teilnehmenden, die Organisation und Umsetzung des Programms sowie die Berichterstattung zuständig. Finanziert wird das Projekt «whatsalp youth» vom EU-Programm Erasmus+.
Wer bei «whatsalp» mitwandern möchte, findet alle nötigen Informationen und die Anmeldemöglichkeit auf ihrer Webseite www.whatsalp.org.
Quellen und weitere Informationen:
www.whatsalp.org , www.cipra.org/de/cipra/ueber-uns/menschen/cipra-jugendbeirat