News
Götzis/A : Die Akteure der Kleinregionen ergreifen Initiative
Sowohl die Vortragenden als auch das Publikum sind in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig: Kommunalpolitiker, öffentliche Gremien, Fachleute aus Tourismus, Marketing sowie Land- und Lebensmittelwirtschaft. Sie haben es verstanden, in dünn besiedelten Kleinregionen und in Zusammenarbeit mit den Einwohnern ein Potential für die Entwicklung lokaler Produkte zu finden: die Schaffung von Marken oder Labels zur Wertschöpfung bei Lebensmitteln und handwerklichen Erzeugnissen, neue Tourismuskonzepte, nicht zu vergessen die Kommunikationstools für deren Erschliessung. Viele gute Ideen, die zu einer nachhaltigen Lokalentwicklung und zur Verringerung der Abwanderung aus den Berggebieten beitragen.
Die vom dynAlp-climate-Programm mitfinanzierte Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein "Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung", dem Amt für Zukunftsfragen des Landes Vorarlberg und der "Allianz in den Alpen" Österreich organisiert.
Quelle: "Allianz in den Alpen"
Die vom dynAlp-climate-Programm mitfinanzierte Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein "Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung", dem Amt für Zukunftsfragen des Landes Vorarlberg und der "Allianz in den Alpen" Österreich organisiert.
Quelle: "Allianz in den Alpen"