News
Anleitung zum Nachhaltigsein
09.03.2011
/
alpMedia
Es sind vor allem die Gemeinden, die die Alpenkonvention umsetzen und erfahrbar machen, das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur bewahren. Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention hat daher für die Gemeinden in Italien, Frankreich und Slowenien einen länderspezifischen Leitfaden erstellt.
Er enthält Tipps zur Umsetzung des Staatsvertrags vor Ort und Beispiele, wie Gemeinden aus dem jeweiligen Land aus den abstrakten Protokollen konkrete Politik gemacht haben.
Im ersten Teil dieses kleinen Handbuchs werden die Grundsätze des Vertrags und seine Durchführungsprotokolle erklärt. Der zweite Teil zeichnet knapp die Umsetzung der Alpenkonvention im jeweiligen Staat und die Rolle der Gemeinden nach. Teil drei ist eine Sammlung von guten Beispielen aus dem jeweiligen Land: Für jedes der acht Durchführungsprotokolle gibt es einige Good-Practices mit kurzer Beschreibung und Kontaktpersonen.
Das Handbuch gibt es auf Deutsch unter: www.alpconv.org/documents/Permanent
Im ersten Teil dieses kleinen Handbuchs werden die Grundsätze des Vertrags und seine Durchführungsprotokolle erklärt. Der zweite Teil zeichnet knapp die Umsetzung der Alpenkonvention im jeweiligen Staat und die Rolle der Gemeinden nach. Teil drei ist eine Sammlung von guten Beispielen aus dem jeweiligen Land: Für jedes der acht Durchführungsprotokolle gibt es einige Good-Practices mit kurzer Beschreibung und Kontaktpersonen.
Das Handbuch gibt es auf Deutsch unter: www.alpconv.org/documents/Permanent