News
Gemeinden engagieren sich für ein besseres Klima
Vorträge zu Best-practice-Beispielen aus den verschiedenen Ländern zeigten, wie es aussehen kann, wenn Gemeinden sich aktiv mit dem Klimawandel auseinandersetzen. Die Themen spiegelten sich wieder in Projekten aus den Bereichen Energie, Landwirtschaft, Umweltbildung, Mobilität und Naturschutz. Das Vortragsprogramm ergänzte durch ein Exkursionsangebot mit den Schwerpunkten Mobilität, regionale Vermarktungskonzepte und Energieeffizienz. Dabei konnten die Teilnehmer hautnah die Umsetzung von der Theorie in die Praxis erleben.
Die beiden Projekte dynAlp-climate und cc.alps möchten auch weiterhin zusammenarbeiten, um lokale AkteurInnen bei der Umsetzung nachhaltiger Klimamassnahmen zu unterstützen.
Der nächste Schritt wird sein, einen Massnahmenkatalog zusammen zu stellen. Damit sollen die Gemeinden ein nützliches Werkzeug an die Hand bekommen, mit dessen Hilfe sie sich für ihre eigenen nachhaltigen Klimamassnahmen inspirieren können.
Weitere Informationen finden sich unter www.alpenallianz.org/de/infoservice/presse (de/fr/it), www.alpenallianz.org/de/infoservice (de/fr/it/sl).
Die beiden Projekte dynAlp-climate und cc.alps möchten auch weiterhin zusammenarbeiten, um lokale AkteurInnen bei der Umsetzung nachhaltiger Klimamassnahmen zu unterstützen.
Der nächste Schritt wird sein, einen Massnahmenkatalog zusammen zu stellen. Damit sollen die Gemeinden ein nützliches Werkzeug an die Hand bekommen, mit dessen Hilfe sie sich für ihre eigenen nachhaltigen Klimamassnahmen inspirieren können.
Weitere Informationen finden sich unter www.alpenallianz.org/de/infoservice/presse (de/fr/it), www.alpenallianz.org/de/infoservice (de/fr/it/sl).