News
Neues von der SAVE Foundation
Weitere Forderungen sind der freie Zugang zu genetischen Ressourcen und die Einbeziehung von Kleinbauern und ihrem Wissen in der Pflanzenzüchtung.
Zur Erhaltung und Weitergabe traditionellen Wissens um Anbau, Haltung, Zucht, Nutzung und Produktionstechniken traditioneller Kulturpflanzen und Nutztiere im Alpenraum, betreibt die SAVE Foundation momentan eine Machbarkeitsstudie, die Instrumente der "Wissens- und Informationsgesellschaft" testen soll. Die erfassten Informationen sollen dabei in einem für jedermann zugänglichen Informationssystem gesammelt und via Internet zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt ist regional durch den Alpenbogen als Pilotregion begrenzt. Laut SAVE Foundation biete sich die Alpenregion als Pilotregion an, weil das Sammeln von traditionellem
Wissen im Alpenraum von besonderer Bedeutung und die vorhandenen Rassen und Sorten weitgehend bekannt sind.
Quellen: www.save-foundation.net/deutsch/news.htm (de) www.save-foundation.net/english/news.htm (en)
Zur Erhaltung und Weitergabe traditionellen Wissens um Anbau, Haltung, Zucht, Nutzung und Produktionstechniken traditioneller Kulturpflanzen und Nutztiere im Alpenraum, betreibt die SAVE Foundation momentan eine Machbarkeitsstudie, die Instrumente der "Wissens- und Informationsgesellschaft" testen soll. Die erfassten Informationen sollen dabei in einem für jedermann zugänglichen Informationssystem gesammelt und via Internet zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt ist regional durch den Alpenbogen als Pilotregion begrenzt. Laut SAVE Foundation biete sich die Alpenregion als Pilotregion an, weil das Sammeln von traditionellem
Wissen im Alpenraum von besonderer Bedeutung und die vorhandenen Rassen und Sorten weitgehend bekannt sind.
Quellen: www.save-foundation.net/deutsch/news.htm (de) www.save-foundation.net/english/news.htm (en)