News
Schweiz sagt "Nein" zu Gigalinern
15.01.2009
/
alpMedia
Umweltverbände haben eine Kampagne gegen die Einführung von Gigalinern auf Schweizer Strassen initiiert. Aber auch der Bundesrat hat den "Monstertrucks" bereits eine klare Absage erteilt.
Gigaliner - LKW mit bis zu 25 m Fahrzeuglänge und bis zu 60 t Gesamtgewicht - gelten für Grossspediteure als Gewinn bezüglich Transportlogistik, passen jedoch kaum zu einer nachhaltigen Verkehrspolitik. In ganz Europa beteiligen sich inzwischen mehr als 120 Verbände aus 20 Ländern in einer Koalition gegen die Einführung der 60-Tönner.
In skandinavischen Ländern hingegen gehören Gigaliner bereits seit einigen Jahren zum Standart des Binnentransports. Auch in den Niederlanden und in Deutschland gab es schon Testversuche. Und die EU Kommission hat zudem eine Studie in Auftrag gegeben, welche Auswirkungen der Gigaliner im länderübergreifenden Verkehr untersuchen soll und somit eine Basis für die Entscheidung über eine EU-weite Zulassung der 60-Tönner darstellen wird.
Quellen und Petition: www.verkehrsclub.ch/de/politik-kampagnen (de/fr/it), www.swissinfo.ch (de/fr/it) 23.12.2008
In skandinavischen Ländern hingegen gehören Gigaliner bereits seit einigen Jahren zum Standart des Binnentransports. Auch in den Niederlanden und in Deutschland gab es schon Testversuche. Und die EU Kommission hat zudem eine Studie in Auftrag gegeben, welche Auswirkungen der Gigaliner im länderübergreifenden Verkehr untersuchen soll und somit eine Basis für die Entscheidung über eine EU-weite Zulassung der 60-Tönner darstellen wird.
Quellen und Petition: www.verkehrsclub.ch/de/politik-kampagnen (de/fr/it), www.swissinfo.ch (de/fr/it) 23.12.2008