Interaktives Lernen durch virtuellen Klimaweg
Das Bildungsportal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) hat den Klimaweg oberhalb Pontresinas/CH in eine virtuelle Lernplattform verwandelt. Der reale Klimaweg informiert über die Auswirkungen des Klimawandels im Oberengadin.
Der virtuelle Weg wurde unter der Leitung der EducETH Zürich, einer Schnittstelle zwischen Forschung und Gymnasien, entwickelt und präsentiert das Wissen um den hochsensiblen Alpenraum nun auch ortsunabhängig.
Die Webseite ist für Schulen konzipiert und soll SchülerInnen das Thema Klimawandel näher bringen. Hat der Besucher eines der 18 Lernziele ausgewählt, erwirbt er detailliertes Wissen über die Auswirkungen des Klimawandels und kann mit einer anschliessenden Lernkontrolle prüfen, ob alles richtig verstanden wurde. Bei jeder richtigen Antwort werden je nach Schwierigkeitsgrad der Frage unterschiedlich viele Höhenmeter überwunden, die auf dem Höhenmesser auf der Webseite angezeigt werden. Erreicht die Nutzerin 400 Höhenmeter, so erhält sie eine Urkunde für diesen Erfolg. Der virtuelle Klimaweg ist unter www.klimaweg.ethz.ch (de) zugänglich.
Die Webseite ist für Schulen konzipiert und soll SchülerInnen das Thema Klimawandel näher bringen. Hat der Besucher eines der 18 Lernziele ausgewählt, erwirbt er detailliertes Wissen über die Auswirkungen des Klimawandels und kann mit einer anschliessenden Lernkontrolle prüfen, ob alles richtig verstanden wurde. Bei jeder richtigen Antwort werden je nach Schwierigkeitsgrad der Frage unterschiedlich viele Höhenmeter überwunden, die auf dem Höhenmesser auf der Webseite angezeigt werden. Erreicht die Nutzerin 400 Höhenmeter, so erhält sie eine Urkunde für diesen Erfolg. Der virtuelle Klimaweg ist unter www.klimaweg.ethz.ch (de) zugänglich.