News
Trento will das soziale Leben in den Strassen wiederbeleben
28.03.2008
/
Verein Alpenstadt des Jahres e.V.
Die Stadt Trento möchte durch die Realisierung von "Umweltinseln" in der Stadt die Strassen wiederbeleben. Derzeit werden die BürgerInnen durch die starke Präsenz der Autos auf den Strassen am Gehen, Radfahren sowie am einfachen Verweilen gehindert.
Besonders betroffen sind Kinder, ältere Personen und Behinderte. Zudem werden die Strassen immer leerer, was wiederum ein starkes Unsicherheitsgefühl bei den EinwohnerInnen hervorruft.
Mit der Realisierung von Umweltinseln sollen für FussgängerInnen neue Räume geschaffen und ihre Rechte gestärkt werden. FussgängerInnen sollen immer Vorrang vor Autos haben, Autos müssen ein Tempolimit von 30km/h einhalten.
Mit diesem Projekt möchte Trento ein Gleichgewicht in der Raumverteilung zwischen motorisiertem Verkehr und FussgängerInnen schaffen. Die genannten Maßnahmen sollen dazu beitragen, das soziale Leben auf den Strassen zu fördern.
Quelle: www.comune.trento.it/comune/progetti/reti (it)
Mit der Realisierung von Umweltinseln sollen für FussgängerInnen neue Räume geschaffen und ihre Rechte gestärkt werden. FussgängerInnen sollen immer Vorrang vor Autos haben, Autos müssen ein Tempolimit von 30km/h einhalten.
Mit diesem Projekt möchte Trento ein Gleichgewicht in der Raumverteilung zwischen motorisiertem Verkehr und FussgängerInnen schaffen. Die genannten Maßnahmen sollen dazu beitragen, das soziale Leben auf den Strassen zu fördern.
Quelle: www.comune.trento.it/comune/progetti/reti (it)