News
Unterschiedliche Klimapolitik der Alpenländer
20.12.2007
/
alpMedia
In der neuesten Klima-Rangliste der Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch sind die Alpenländer auf sehr unterschiedlichen Plätzen gereiht. Während Deutschland hinter Schweden auf Rang zwei landet, bildet Italien im inneralpinen Vergleich mit Rang 41 das Schlusslicht.
Die Schweiz ist mit Platz 9 immerhin noch in den Top ten. Frankreich (18), Slowenien (24) und Österreich (37) schneiden hingegen eher schlecht ab.
Germanwatch vergleicht jährlich 56 Länder in Bezug auf ihre Bemühungen um ein besseres Klima. Kriterien sind die Treibhausgasemissionen pro Kopf, der Trend beim Ausstoss von CO2-Emissionen sowie die nationale und internationale Klimapolitik. Um Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien in den Alpen geht es auch im neuesten CIPRA Info (Nr. 84), welches unter www.cipra.org (de/fr/it/sl) herunter geladen werden kann.
Quelle, Infos und Download der Studie: www.germanwatch.org (de/en/fr/es)
Germanwatch vergleicht jährlich 56 Länder in Bezug auf ihre Bemühungen um ein besseres Klima. Kriterien sind die Treibhausgasemissionen pro Kopf, der Trend beim Ausstoss von CO2-Emissionen sowie die nationale und internationale Klimapolitik. Um Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien in den Alpen geht es auch im neuesten CIPRA Info (Nr. 84), welches unter www.cipra.org (de/fr/it/sl) herunter geladen werden kann.
Quelle, Infos und Download der Studie: www.germanwatch.org (de/en/fr/es)