News
Schweiz: Heliskiing im Visier
02.11.2006
/
alpMedia
Seit August sorgt ein Entwurf des Schweizer Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL zur Überprüfung der Gebirgslandeplätze für Furore.

Bild Legende:
Protestaktion von Umweltaktivisten gegen das Heliskiing. © Mountain Wilderness Schweiz
2002 hatte das BAZL vom Bundesrat den Auftrag erhalten, das Netz der 42 Schweizer Gebirgslandeplätze zu überprüfen und bei Umweltkonflikten Massnahmen zu ergreifen. Zu den offenen Punkten gehört auch die Frage, ob und in welchem Ausmass das Heliskiing erlaubt bleiben soll.
Umweltverbände wie Mountain Wilderness sehen in dem Entwurf des BAZL einen Blankocheck für die touristische Fliegerei. Sie beklagen, dass sich das BAZL aus der Verantwortung winde, indem es den Entscheid über Gebirgslandeplätze in kantonale und regionale Hand lege. Heftig kritisiert wird auch die Möglichkeit, konfliktreiche Landeplätze zu verschieben oder durch andere zu ersetzen. Die Umweltverbände fordern die Aufhebung der 22 Gebirgslandeplätze, die in Schutzgebieten liegen, und die Abschaffung des Heliskiings in der Schweiz.
Quelle und Infos: www.aviation.admin.ch/themen/lupo/00293 (de/fr/it)
Umweltverbände wie Mountain Wilderness sehen in dem Entwurf des BAZL einen Blankocheck für die touristische Fliegerei. Sie beklagen, dass sich das BAZL aus der Verantwortung winde, indem es den Entscheid über Gebirgslandeplätze in kantonale und regionale Hand lege. Heftig kritisiert wird auch die Möglichkeit, konfliktreiche Landeplätze zu verschieben oder durch andere zu ersetzen. Die Umweltverbände fordern die Aufhebung der 22 Gebirgslandeplätze, die in Schutzgebieten liegen, und die Abschaffung des Heliskiings in der Schweiz.
Quelle und Infos: www.aviation.admin.ch/themen/lupo/00293 (de/fr/it)