Medienmitteilung
Wenn Ideen wachsen und gedeihen
Marko möchte aufs Land ziehen, aber ihm fehlen Mut und Perspektive. Susanne fragt sich, was mit den vielen leerstehenden Gebäuden geschehen soll. Arzu sieht sich ob der lokalen Produkte, regionalen Küche und traditionellen Bräuche an ihre zweite Heimat Türkei erinnert.
Die Menschen in der fiktiven Geschichte zeigen, wie neues Denken zu Lösungen für alte Probleme führen kann. Mit der interaktiven Präsentation «Soziale Innovation – Wie Ideen wachsen und gedeihen» nimmt CIPRA International die Nutzer mit auf den Weg der nachhaltigen Entwicklung. Einheimische und Gäste stellen sich gemeinsam den Herausforderungen und entwickeln Lösungen für die fiktive abgelegene Region «Alptal»: Wie brachliegende Almen wiederbeleben, wie die Nahversorgung sichern, wie lokale Traditionen in Wert setzen?
Was soziale Innovation begünstigt
Ein Web-Dossier vertieft die Fragestellungen und Lösungsansätze. Die «Werkstatt Alpen» bildet einen ausgezeichneten Nährboden für soziale Innovationen. Eine inspirierende Umgebung, eine vielfältige Bevölkerung und die Erfahrung, dass man sich zum Überleben permanent verändern muss. Sie gedeihen dort, wo Erneuerung als gemeinschaftlicher Prozess wertgeschätzt, gefördert und erprobt wird.
Weitere interaktive Präsentationen und Web-Dossiers wurden bereits publiziert zu Raumplanung, Wintertourismus sowie Wohnen und Arbeiten auf alpmonitor.cipra.org.
Rückfragen bitte richten an:
Barbara Wülser, Stv. Geschäftsführerin CIPRA International
Tel. +423 237 53 11, [email protected]
Typ | Titel |
---|---|
![]() |
Medienmitteilung vom 19.04.2018 |