Veranstaltung
Online-Konferenz zu Klimakommunikation: Ohren spitzen, Geschichten erzählen, Kontakte knüpfen
Datum |
|
---|---|
Ort |
Online: Zoom Google Maps |
Export | ICS Export |
Anmeldung
Online bis spätestens 14.06.2020 unter folgendem Link.
Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist die Anmeldung nur über dieses Formular möglich.
Vorschau:
Keynotes
Mediatisierte Klima-Kommunikation
Irene Neverla, Professor (Emerita) Universität Hamburg/D
Die neue Psychologie des Klimahandelns
Per Espen Stoknes, Zentrum für grünes Wachstum, Norwegian Business School
Politische Rahmenbedingungen: Ist die Klimakrise auch eine Kommunikationskrise
Christoph Hofinger, Institute for Social Research and Consulting, Wien
Klimawandel: Der Stellenwert von Narrativen, Storytelling und Sprache
Martin Reisigl, Universität Wien
Vom Alpinen Klimazielsystem 2050 zu dessen Umsetzung im Alpenraum
Helmut Hojesky, Vorsitzender des Alpinen Klimabeirates
Workshops und Inputs
Klimafrühling, Klimaschutz im Alltag, Anpassungsstrategien aus Meran, die Charta von Budoia,
Klimaspiel 100max, Aktivitäten des Alpinen Klimabeirats
Kurzfilme zur Klimakrise
u.a. von Fridays for Future und Filmschule Gobelins
Interaktive Pausen
mit Yoga, einem Spaziergang durch Bozen und vielem mehr!
Sprache: Keynotes und Austausch im Plenum werden in den vier Alpensprachen und Englisch angeboten. Workshops und Pausenprogramm in Englisch.
Von der Alpinen Partnerschaft für lokale Klimaaktionen (ALPACA)
Diese Online-Konferenz wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung des deutschen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie die Autonome Provinz Bozen - Südtirol.
Typ | Titel |
---|---|
![]() |
Programm Online-Konferenz-Kommunikation |