Veranstaltung
Datum | 05.11.2018 |
---|---|
Ort | Innsbruck/A |
Exportieren |
![]() |
Fachworkshop Nachhaltiger Tourismus in den Alpen – Wer macht den Job?
Beispiele hierfür sind das Projekt „Nachhaltiger Alpentourismus – Welche Rahmenbedingungen braucht es wirklich?“ (2017/18) und das daraus entstandene Systembild, sowie die Tourismus-Tagung „Nachhaltiger Tourismus in den Alpen: Eine Herausforderung (ohne Alternative)“ (2016), siehe Website des Projektes.
Beim Fachworkshop in Innsbruck erarbeiten zum ersten Mal TourismusexpertInnen aus allen Alpenländern gemeinsam Aufgaben und Zuständigkeiten für eine Stelle, die sich auf überregionaler, nationaler und transnationaler Ebene um den nachhaltigen Tourismus kümmert. Das Ergebnis des Workshops soll eine Handlungsempfehlung sein, die die Notwendigkeit dieser/s „Kümmerers/in“ aufzeigt und ein entsprechendes, konkretes Jobprofil.
Nutzen Sie die Chance, an diesem Prozess teilzunehmen und bringen Sie Ihre Ideen und Ihr Wissen in interaktiven Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden am Tourismusworkshop am 5. November 2018 von 10:00 bis 16:15 Uhr in Innsbruck ein!
Melden Sie sich bis 2. November an: https://goo.gl/bGqxGy
Weitere Informationen finden Sie unter: www.cipra.org
Wir freuen uns über Ihr Dabeisein & Mitwirken!
Die Veranstaltung wir von CIPRA International mit Unterstützung der nationalen CIPRAs in der Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, Deutschland und Slowenien durchgeführt. Das Projekt wird finanziell durch das Deutsche Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit Mittel des Deutschen Bundestages gefördert.