CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Programm

01.07.2019

Freitag 25.10.2019

09:15 Registrierung
Moderation: Barbara Wülser & Franziska Grossenbacher

09:45 Eröffnung der Jahresfachtagung
Hans Weber, Geschäftsführer CIPRA Schweiz
Katharina Conradin, Präsidentin CIPRA International

10:30 Keynote: Welttheater. Kulturlabor. Lebensnerv.
Giovanni Netzer/Origen/CH www.origen.ch

11:15 Politische Einbettung: Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Kultur gelingt?
Špela Mrak, Alpenstadt des Jahres Tolmin/SI _ Roberto Canu, Bardonecchia/IT _ Köbi Gantenbein, Kulturkommission Graubünden/CH

12:00 Vorstellung der Werkstätten im Plenum

12:45 Mittagessen

14:15 Parallel stattfindende Werkstätten zur Wahl

Werkstatt 1. «Geh die Alpen»: Spaziergang mit Agentur für Gehkultur lerjentours.ch. Wie eignet man sich Landschaft an? Wie beeinflusst die Methode unsere Wahrnehmung von Landschaft? Gehen etwa ist eine körperlich erarbeitete Erfahrung. Vielfältige Wahrnehmungen ergänzen beim Gehen unsere Bilder im Kopf.
Sprache: Englisch

Werkstatt 2. «CreativeALPS – die Alpen neu denken»: mit Jens Badura, berg_kulturbüro und Gian Rupf. Eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums bedarf motivierender Narrative, die diesen als Möglichkeitsraum für wünschenswerte Formen eines guten Lebens perspektivierbar machen. Um tief verwurzelte Klischeebilder zu überwinden, die bis heute alpenpolitische Debatten prägen, sind kreative Strategien und neue Komplizenschaften zwischen montanen und urbanen Formen der Gestaltung von Lebensbedingungen jenseits konventioneller Denk- und Handlungsweisen gefragt. Mit Diskussionen entlang von Beispielen und Klischeeschwarzmarkt-Basteln. https://bergkulturbuero.wordpress.com/ 
Sprachen: Deutsch

Werkstatt 3. «Gotthard - das kulturelle Nadelöhr Europas»: mit Andreas Bäumler, Boris Previšić (Universität Luzern), Django Betschart (Alpen-Initiative): "Gotthardfantasien, Gotthardgeschichte, Gotthardrealität".
Mythen werden da erzeugt, wo zwei unvereinbare Konzepte zusammen gedacht werden: Die geistige Landesverteidigung, welche das Gotthardmassiv als wehrhaftes Zentrum der urchigen Kernschweiz inszeniert, wird erst auf der Folie seiner Transitfunktion möglich. Ziel dieses Workshops ist thesenhaft zu formulieren, warum die letzten 200 Jahre die Alpen nolens volens immer mehr in den Brennpunkt der europäischen Mental Map rücken konnten, um damit einen Blick auf mögliche Zukunftsszenarien der Kulturen der Alpen zu werfen.
Sprachen: de – it – fr - sl

Werkstatt 4. «Vermittlung kultureller Werte durch alpine Lebensmittel» (en). Mit Ivana Bassi, Universität Udine und Davide Zimolo, Italienische Vereinigung für Bio-Landwirtschaft AIAB. Knödel, Käse, Brovada: die alpine Esskultur hat viele Traditionen. Lebensmittel aus den Alpen sind für die nachhaltige Zukunft von grosser Bedeutung, vermitteln sie doch grundlegende Werte der Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, dass sie wieder vermehrt in den Topf und auf den Tisch kommen. Zur Diskussion über gute Beispiele dafür werden Produkte aus dem Friaul Julisch-Venetien verkostet. 
Sprache: Englisch

Werkstatt 5. «Kulturvermittlung»: mit Monika Gärtner, Lechmuseum/A und Beat Hächler, Alpines Museum Bern/CH.
Kultur kann Realitäten sichten, Themen und Menschen eine Stimme geben, Dinge zur Verhandlung bringen. Was braucht es, dass lokale Kulturinstitutionen im alpinen Raum dies wirklich tun? Gärtner und Hächler stellen die Praxis zweier unterschiedlicher Museen (Lechmuseum in Vorarlberg und Alpines Museum der Schweiz in Bern) an den Anfang und fragen nach Methoden, Formaten und Komplizen für eine gegenwartsbezogene Kultur im alpinen Raum. www.alpinesmuseum.ch/ , www.lechmuseum.at

Werkstatt 6. «Baukulturerbe neu denken – strategische Sozialplanung»: mit Matevž Šlabnik & Katja Martinčič, Idrija 2020. Ungenutzte Flächen und leerstehende Gebäude bieten grosses Potential für Kreativität, Kultur und Handwerk. Das Beispiel der alten Häuser der Minenarbeiter in Idrija/SL zeigt, wie soziale Innovation, kulturelles Erbe und Wirtschaftlichkeit verknüpft werden, um Zukunft nachhaltig zu gestalten. www.idrija2020.si/ 
Sprache: Englisch

16:45 Fazit & Rückblick auf den Tag, sowie abschliessende Worte der Regierungsrätin des Kanton Uri Heidi Z‘graggen

ab 18:00 Apéro, Abendessen und Festabend mit kulturellem Abendprogramm gestaltet durch Bal Folk mit Sol do Tanz www.soldotanz.com 


Samstag, 26.10.2019

08:45 - 10:20 EXKURSION 1: Wanderung im Reussdelta mit Elias Bricker. Der Mensch hat das Reussdelta immer wieder neu gestaltet, heute ist die einst gefährdete Landschaft ein Naturparadies.
Treffpunkt: 8.45 Uhr beim Hauptplatz Flüelen
Rückkehr: 10.20 Uhr beim Bahnhof Flüelen
Sprachen: de, fr

09:30 - 11:00 EXKURSION 2: Führung durch die Ausstellung "Natur - zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit" mit der Kuratorin Barbara Zürcher. Das interdisziplinäre Projekt verbindet Kunst und Wissenschaft. Es will einem breiten Publikum zeigen, wie facettenreich zeitgenössisches Kunstschaffen Natur im Zeitalter des Klimawandels thematisiert, indem das Verhältnis der Menschheit zur Natur grundlegend hinterfragt wird.
Treffpunkt: Samstag, 26. Oktober 9.30 im Haus für Kunst Uri, Herrengasse 2, 6460 Altdorf
Sprache: de

08:30 - 12:15 EXKURSION 3: Wie war das mit Wilhelm Tell? Auf einer einstündigen Wanderung und einer Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee bringt Kaspar Schuler die Legenden und Wahrheiten des Schweizer Nationalmythos nahe und schlägt die Brücke zur aktuellen Europageschichte.
Treffpunkt: 8:30 Uhr, Telldenkmal, Altdorf
Rückkehr: 12:15, Altdorf , Telldenkmal
Sprache: en

Bild Legende:

Ausstellung

Bild Legende:

 

Im Rahmen unserer Fachtagung zeigen wir die Ausstellung Waiting for Millions of years des kolumbianischen Fotografen Juan Pablo Marin. Er erkundete drei Monate den Kanton Uri und setzte sich mit dem Thema Kristalle und mit den Strahlnern auseinander. 

Mit freundlicher Unterstützung von SMART (Sustainable Mountain Art), einem Programm der FDDM (Stiftung für nachhaltige Entwicklung der Bergregionen)