Österreich
Meldungen, Publikationen, Medienmitteilungen, Positionen - auf dieser Seite finden Sie aktuelle und alpenrelevante Informationen aus Österreich.
Ende Jahr wurden die GewinnerInnen des Menschenrechtspreis «Offene Alpen» für das Jahr 2017 bekanntgegeben. Die Auszeichnung wird an Personen oder Gruppen verliehen, die sich aktiv für die Rechte von Geflüchteten, ImmigrantInnen, sozial benachteiligten Menschen und bedrohten Minderheiten in Europa einsetzen.
Mehrere Orte in den Alpen bemühen sich um Olympische Winterspiele, darunter Graubünden/CH und Innsbruck/A. Sie berufen sich auf die «Agenda 2020», die zwar viel verspricht, aber wenig hält.
Konflikte markieren nicht das Ende eines Dialogs. Manchmal sind sie der Anfang. Wie ein Dialog im Konflikt gestaltet werden kann, zeigt das Beispiel Hochwasserschutz im österreichischen Unterinntal.
Alpenweit werden aktuell mehrere neue, teils sehr grossräumige Seilbahnprojekte geplant. Problematisch daran ist nicht nur, dass die Projekte oft im Konflikt mit Schutzgebieten stehen. Vielmehr steht eine solche Strategie des „ungebremsten Wachstums“ im Widerspruch mit grossen Herausforderungen wie dem Klimawandel und ist kein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Alpenregionen. Die CIPRA tritt mit vereinten Kräften für den Schutz der alpinen Landschaft ein.
Experten-Impulspapier zu regional- und raumordnungspolitischen
Entwicklungs- und Anpassungsstrategien
Städtische Gebiete werden nicht unmittelbar mit der Alpenkonvention in Verbindung gebracht. «Alpen sind doch Berge und keine Städte» heisst es oft. Die Stadt Klagenfurt/A straft diese Worte Lügen.
Seit sechs Jahren ist ein Hotelprojekt am Obernberger See in Tirol/A ein Zankapfel. Ein Gutachten sieht nun das geschützte Landschaftsbild massiv gefährdet.
Von Schwammerln, Steinpilzen und Pfifferlingen
Die EU möchte die Alemagna nicht finanzieren. Die italienische Region Veneto hält an der Strassenverbindung nach Deutschland fest.