CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Österreich

Meldungen, Publikationen, Medienmitteilungen, Positionen - auf dieser Seite finden Sie aktuelle und alpenrelevante Informationen aus Österreich.

Die letzten Gletscher erleben

News

Energie tanken, Fahrrad fahren, Gletscher besuchen: Das Projekt «Alpine Climate Camps» verbindet Bergsport mit Klimaschutz und ermutigt junge Klima-Aktivist:innen. Eine Fahrradtour Anfang September 2023 in Österreich und weitere Aktionen in der Schweiz und Italien machen auf den Gletscherschwund aufmerksam.

Vernetzung am Katzenturm

News

Vorarlbergs Umweltorganisationen bündeln ihre Kräfte: Am 16. Juni 2023 eröffnet das «Haus am Katzenturm» in Feldkirch/A mit einer Feier. Die CIPRA Lab GmbH, die Projekte für CIPRA International entwickelt und realisiert – ist nun ebenfalls dort beheimatet.

MultiBios

Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.

Klimarisiken in Biosphärenparks managen

News

Dürren, Hochwasser und andere Naturgefahren treten durch den Klimawandel immer häufiger auf, manchmal sogar gleichzeitig. Wie können wir als Gesellschaft lernen, damit umzugehen und dabei widerstandsfähiger werden? Welche Rolle können Biosphärenparks im Alpenraum und darüber hinaus dabei spielen? Ein neues Forschungsprojekt mit CIPRA-Beteiligung geht diesen Fragen nach.

Umsteigen leichtgemacht

News

Gesünder und umweltfreundlicher zur Arbeit pendeln: Dieses Ziel setzen sich die slowenische Gemeinde Škofja Loka und ansässige Unternehmen im Projekt Trata 2.1, inspiriert von Erfahrungen mit betrieblichem Mobilitätsmanagement im Alpenrheintal.

Trata 2.1

1_Trata 2.1 Study Trip 2023 (c) Samo Khan.jpg

Umsteigen leichtgemacht: Die Mobilität von Pendler:innen im slowenischen Industriegebiet Trata soll umweltfreundlicher werden – mit Hilfe von Erfahrungen aus ähnlichen Projekten im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Liechtenstein.

Medienmitteilung

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA in aller Form mitgeteilt, dass es keinen Neubau einer Bobbahn zur Durchführung Olympischer Winterspiele braucht. Nach Ansicht des IOC sollte eine bestehende Austragungsstätte benutzt werden. Die CIPRA fordert darum das Organisationskomitee von Milano-Cortina 2026 dazu auf, umgehend ein Angebot bei den Betreibern der Bobbahn in Innsbruck einzuholen.

Alpenklima – gemeinsam den Notstand aufzeigen

News

Weniger Schnee, rapide schmelzende Gletscher und Hitzesommer haben das Leben in den Alpen bereits stark beeinflusst. Um die wichtigsten Ereignisse aufzuzeigen und in die Entwicklung des Klimas einzuordnen, geben die Wetterdienste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nun halbjährig das Bulletin «Alpenklima» heraus.

Versteckte CO₂-Schleudern

News

Viele Massnahmen zum Klimaschutz sind teuer, weswegen sie regelmässig kritisiert und abgelehnt werden. Wie kann es dann sein, dass die Alpenstaaten zugleich Milliarden für umweltschädliche Subventionen ausgeben?