CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Weiterführende Informationen

Publikation

SzeneAlpen Nr. 105 - «Komm, wir gehen! Bleib, wir kommen!»

05.09.2019
Wie Migration und kulturelle Diversität die Alpen prägen
Bild Legende:

Die Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Herkünfte, Sprachen und Kulturen haben die Alpen und die Entwicklung der verschiedenen Teilräume seit jeher geprägt – ja, sie machen die Alpen aus! Die Veränderungen verliefen nicht überall gleich, zum Teil auch zeitlich versetzt: Regionen mit Zuwanderung standen und stehen Gebieten gegenüber, aus denen Menschen wegziehen. Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Wandel werden die Gesichter der Alpen in den nächsten Jahrzehnten stärker prägen als je zuvor. Wir sollten uns also darauf einstellen. Zuwanderung und kulturelle Vielfalt können und werden die Alpen stärker und attraktiver machen. Und wir alle können einen Beitrag dazu leisten durch einen interessierten, offenen Umgang miteinander: in unserer Nachbarschaft, im öffentlichen Raum, an unserem Arbeitsplatz. Den Städten und Gemeinden kommt dabei eine besondere Verantwortung zu. Aber auch die Regionen, die Alpenländer und alpenübergreifende Initiativen wie die Europäische Strategie für die Alpen, die Alpenkonvention oder das Interreg-Alpenraum-Programm sind gefordert, das Thema Migration sektorübergreifend anzugehen und kulturelle Vielfalt und Pluralismus in den Alpen zu stärken.

Dateien
Typ Titel
SzeneAlpen Nr. 105 SzeneAlpen Nr. 105