Publikation
Krebsatlas Alpenraum 1996-2000
Erscheinungsjahr | 2006 |
---|---|
Herausgeber | Cancer Registry of Tyrol Institut f. klin. Epidemiologie der TILAK Willi Oberaigner |
Co-Herausgeber | Fabio Vittadello |
Verlag | pro literatur Verlag, Mammendorf |
ISBN/ISSN | 3-86611-206-8 |
Seitenanzahl | 126 |
Sprache | de, en, it |
Bezug | http://www.aks.or.at |
Seiten | 126 |
ExpertInnen der österreichischen Bundesländer Vorarlberg, Tirol und Kärnten sowie der italienischen Provinzen Trentino und Südtirol haben sich mit Krebserkrankungen auseinandergesetzt. Ergebnis ist der dreisprachige (de/it/en) "Krebsatlas Alpenraum". Die untersuchten Daten stammen aus den Krebsregistern der jeweiligen Länder und umfassen Erkrankungen mit Todesfolge sowie neu diagnostizierte Erkrankungen aus den Jahren 1996 - 2000. Ziel war, die Verbreitung der wichtigsten Krebsarten zu untersuchen, Unterschiede in vergleichbaren Zonen im Alpenraum herauszuarbeiten und die Darstellung des statistischen Krebsrisikos. Durch die Studie können Unterschiede zwischen angrenzenden Regionen erforscht werden und die Strategien für die Gesundheitserziehung und -vorsorge erarbeitet werden.
Die HerausgeberInnen des Atlasses führen regionale Unterschiede bei den Krebserkrankungen teilweise auf unterschiedliche Rauch- und Trinkverhalten zurück. Zur Minderung des Risikos einer Krebserkrankung scheinen auch Screening-Programme (Früherkennung) zu führen.
Die HerausgeberInnen des Atlasses führen regionale Unterschiede bei den Krebserkrankungen teilweise auf unterschiedliche Rauch- und Trinkverhalten zurück. Zur Minderung des Risikos einer Krebserkrankung scheinen auch Screening-Programme (Früherkennung) zu führen.