CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Position

Wasserkraft im Alpenraum

25.08.2021
Wieviel Wasserkraftnutzung ist umweltverträglich und ökologisch tragbar? Diese Frage bewegt die Menschen im Alpenraum seit Jahrzehnten – umso mehr vor dem Hintergrund der dringend gebotenen Abkehr von fossilen Energieträgern. Zurzeit sind in Europa rund 21'000 Wasserkraftanlagen in Betrieb, 300 im Bau und über 8´500 in Planung. Dem Klimawandel mit seinen Unwägbarkeiten wie Extremhochwasser will man vielerorts mit weiteren Staudämmen und -Mauern begegnen, obwohl etwa Flussaufweitungen ökologisch sinnvoller wären.
Bild Legende:

Die CIPRA hat deshalb fünf Forderungen zur Wasserkraftnutzung erarbeitet:

  1. Politik und Wirtschaft müssen weitsichtig planen, um möglichst viel Energie einzusparen, anstatt immer mehr Kilowattstunden zu produzieren.
  2. Bestehende Wasserkraftwerke müssen saniert und überflüssige Kraftwerke entfernt werden, bevor neue gebaut werden.
  3. Die letzten Süsswasserperlen müssen geschützt werden. Intakte Flüsse und Flussabschnitte sowie Gebirgsbäche dürfen nicht der Energiegewinnung dienen.
  4. Die sogenannte «Kleinwasserkraft» ist nur für lokal begrenzte Bedürfnisse in isolierten Lagen sinnvoll. Sie gehört nicht in regionale oder nationale Energieplanungen.
  5. Es gilt, das Wissen und die Zusammenarbeit zur Wasserkraftnutzung länderübergreifend auszubauen.

Das Positionspapier zur Wasserkraftnutzung enthält auch detaillierte Herleitungen der Forderungen und einen breiten Fundus an Hintergrundinformationen.

Meldungen

  • Widerstand gegen neue Speicher

    Wie viel Wasserkraft ist ökologisch tragbar? Darüber diskutierten Vertreter:innen von Umweltschutzorganisationen und Energieversorgern Anfang September 2023 in Feldkirch/A.

    Weiterlesen…

  • Radtour zum Gletscher

    Bergsport und Klimaschutz: Wie sich das vereinbaren lässt, zeigte Anfang September 2023 eine Gruppe von Radfahrenden, die von Lindau am Bodensee/D bis zum Ochsentaler Gletscher/A unterwegs war. Die Themen am Weg reichten von nachhaltigem Tourismus über Wasserkraft und Naturschutz bis hin zum Gletscherschwund.

    Weiterlesen…

  • Lebendige Gewässer als Chance

    Der Ursprung vieler grosser Flüsse wie der Rhone und des Rheins liegt in den Schweizer Alpen. Sie sind für viele ein Sinnbild unberührter Natur. Doch selbst hier gilt nur noch ein Zehntel der Fliessgewässer als intakt. Und auch diese dynamischen Wildflüsse mit artenreichen Auenlandschaften sind bedroht. Die Umstellung auf erneuerbare Energien lässt vergessen, dass Wasserkraft die Biodiversität gefährdet, erklärt Salome Steiner.

    Weiterlesen…

  • Wintertourismus in der Klimakrise

    Naturschnee wird immer seltener und Kunstschnee aufgrund trockener Winter immer teurer: Der Bericht «Nevediversa 2023» analysiert die Auswirkungen der Klimakrise auf die Skigebiete in Italien.

    Weiterlesen…