CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Weiterführende Informationen

News

Bergwald im Klimawandel

12.12.2022 / Andreas Radin, CIPRA International
In den Alpen werden die Folgen des Klimawandels auch am Wald ersichtlich. In Südtirol/I und Osttirol/A kam es dieses Jahr zur explosionsartigen Ausbreitung von Schädlingen. Was nach erschreckenden Verwüstungen aussieht, kann auch eine Chance sein.
Bild Legende:
Die Ansicht von toten Fichtenwäldern wird auch im Alpenraum immer öfter zur Normalität. © Makalu, Pixabay

Mit dem beobachtbaren starken Anstieg der Temperatur in den Alpen wird die Vegetationsperiode länger und die Waldgrenze wandert nach oben. Bis zum Jahr 2100 könnte sie bereits in konservativen Szenarien 400 Meter höher liegen. Auch die Artenzusammensetzung wird sich ändern. Denn neben einem Anstieg der Sturmschäden lässt der Klimawandel zudem Schädlinge in höhere Lagen vordringen. Was in anderen Teilen Europas schon seit Jahren Realität ist, wird nun ebenso vielerorts in den Alpen sichtbar. So wurde in Südtirol/I in diesem Jahr auf die grosse Gefährdung von Schutzwäldern durch den Borkenkäfer hingewiesen, während in Osttirol/A mit 3,2 Millionen Kubikmetern Schadholz die 15-fache Menge eines normalen Jahres anfiel. 2019 war die Region Auvergne-Rhône-Alpes besonders stark betroffen.

In der Forstwirtschaft wird vor allem auf die schnell wachsende Fichte gesetzt – gerade diese Monokulturen sind ein gefundenes Fressen für den Buchdrucker (Borkenkäfer). Hier können statt der üblichen zwei bis drei Generationen pro Jahr nun sogar vier beobachtet werden. Aus der Brut eines Weibchens entwickeln sich in einer Vegetationsperiode so 100.000 bis 250.000 Nachkommen. Zusätzlich belastet Trockenheit die Bäume, die so nicht ausreichend schützendes Harz bilden können.

Problematisch ist der Borkenkäfer besonders dort, wo er mit Nutzwaldinteressen zusammenstösst. In Schutzgebieten wie dem Nationalpark Berchtesgaden dagegen wird er als Helfer beim Umbau zu einem gesunden Bergmischwald angesehen. Dieser ist artenreicher und kann die Schutzwaldfunktion auf lange Sicht noch besser wahrnehmen. Wenngleich momentan die wirtschaftlichen Schäden in der Forstwirtschaft immens sind, bleibt die Hoffnung, durch den «Geburtshelfer des Waldes» einen klimafitten Bergwald zu erreichen. Dazu braucht es auch weitsichtige Forstwirt:innen.

 

Quellen und weiterführende Informationen:

www.ecologie.gouv.fr/impacts-du-changement-climatique-montagne-et-glaciers (fr), https://cittaclima.it/approfondimenti/montagna-e-clima/ (it), www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/klimazukunft/alpenraum (de), www.wsl.ch/en/news/2022/05/is-climate-change-raising-the-forest-line.html (en, de, fr, it), https://lwf.bayern.de/mam/cms04/boden-klima/dateien/a71-wo-der-wald-an-grenzen-stoesst.pdf (de), Bässler, C., Hothorn, T., Brandl, B., Müller, J., 2013. Insects overshoot the expected upslope shift caused by climate warming. (en). www.suedtirolnews.it/chronik/borkenkaefer-bedroht-immer-mehr-die-waelder (de), www.dolomitenstadt.at/2022/08/03/220-mio-borkenkaefer-gingen-in-osttirol-in-die-falle/ (de), www.onf.fr/onf/recherche/+/2bc::epidemie-de-scolytes-dans-le-nord-est-de-la-france-quelles-consequences-en-auvergne-rhone-alpes.html (fr), Seidl, R., Müller, J., Hothorn, T., Bässler, C., Heurich, M., Kautz, M., 2016. Small beetle, large-scale drivers: How regional and landscape factors affect outbreaks of the European spruce bark beetle. Journal of Applied Ecology 53, 530–540 (en), www.forstpraxis.de/kleines-einmaleins-des-borkenkaefers-20505 (de), www.berchtesgaden.de/nationalpark/pflanzen-tiere/tiere/borkenaefer (de), Beudert, B., Bässler, C., Thorn, S., Noss, R., Schröder, B., Dieffenbach-Fries, H., Foullois, N., Müller, J., 2015. Bark beetles increase biodiversity while maintaining drinking water quality. Conservation Letters 8, 272-281 (en), www.bund-naturschutz.de/ueber-uns/erfolge-niederlagen/nationalpark-bayerischer-wald/borkenkaefer-im-nationalpark (de), www.swissinfo.ch/eng/switzerland-s-forests-of-the-future-/47628176 (en, de, fr, it), www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/service/downloads/doc/broschuere/forschungsbroschuere_ba.pdf (de), www.bund-naturschutz.de/ueber-uns/erfolge-niederlagen/nationalpark-bayerischer-wald/borkenkaefer-im-nationalpark (de)