CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

News

Schwierige Zeiten für Bär, Wolf und Luchs

17.01.2013 / alpMedia
Eine Studie zu Grossraubtieren im Alpenraum zeigt: Bär, Wolf und Luchs tun sich bei der Rückkehr in die Alpen nicht immer leicht. Manchmal gelingt es ihnen aber auch, frühere Lebensräume zurück zu erobern.
Bild Legende:
Jahresbilanz des WWF zu Grossraubtieren in den Alpen: Der Luchsbestand in der Schweiz und in Slowenien ist gefährdet. © Alexandre Garnier
Ein vergifteter Wolf in Italien, die ersten Wolfwelpen in der Schweiz und möglicherweise ein neues Wolfspaar in Kärnten. Der Tenor des Kurzberichts der KORA (Koordiniertes Forschungsprojekt für Raubtiere, Schweiz) über die "Grossraubtiere im Alpenraum 2012" ist durchwachsen, zeugt gar von schwierigen Zeiten für Bär, Wolf und Luchs in manchen Alpenregionen. So überwintert in der Schweiz nur ein Bär, in den bayrischen und französischen Alpen gar keiner.
Der Wolf fühlt sich in Italien und Frankreich am wohlsten, so die Studie: In den vergangenen 20 Jahren haben sich mindestens 20 Rudel gebildet, an die 400 Wölfe sind unterwegs. Im Sommer wurde im Grenzgebiet der italienischen Regionen Trentino und Veneto eine Wölfin vergiftet, nachdem sich dort ein erstes Wolfspaar gefunden hatte. In die Schweiz wandern zwar immer wieder Wölfe ein und 2012 gab es auch erstmals Nachwuchs. Der Bestand sei aber noch nicht überlebensfähig. In Bayern wurde seit 2011 kein Wolf mehr beobachtet, heisst es in der Studie weiter. Die Gruppe Schweiz Wolf weiss ergänzend zu berichten, dass erstmals in Kärnten/A ein Wolfspaar beobachtet wurde.
Die meisten Luchse, rund 100 Tiere, leben in den Nordwestalpen der Schweiz. Einzelne Tiere gibt es auch in der Gegend von Tarvisio/I. Von einer Luchspopulation in den italienischen Alpen kann aber nicht gesprochen werden. In den französischen Alpen, so wird geschätzt, gibt es 15 bis 20 Tiere. Kritisch ist die Lage der Luchse in Slowenien: Der Luchsbestand ist in den vergangenen Jahren aufgrund von Inzucht geschrumpft.
Studie der KORA im Auftrag des WWF und weitere Informationen: http://assets.wwf.ch/downloads/grossraubtiere, www.larena.it/stories/392_in_piazza/436407 (it), Newsletter Gruppe Wolf Schweiz Dezember 2012