News
Vision Energieautarkie
Mehrere Regionen in den Alpen wollen unabhängig von Energieimporten werden, also die Energie effizient nutzen und den Bedarf mit einheimischen Erneuerbaren decken. Diese Vision beschränkt sich aber nicht nur auf die Energieproduktion, sondern verlangt auch in der Raumplanung und im Verkehr ein Umdenken. Die Mobilität der Zukunft ist daher bei der Tagung ebenso Thema wie die Chancen der Energiewende für die Wirtschaft. Und aufgeworfen wird auch die Frage, ob der Bau neuer Wasser- und Windkraftanlagen mit dem Naturschutz vereinbar ist, ob das Klima zu jedem Preis geschützt werden darf.
Es sprechen unter anderem der ehemalige Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie, Peter Hennicke, und die Nobelpreisträgerin Lučka Kajfež Bogataj. Neben Referaten, einem Runden Tisch und Exkursionen gibt es mehrere Workshops bei denen es unter anderem auch darum geht, ob und wie sich die Gesellschaft durch die Energiewende verändert.
Quelle und weitere Informationen: www.cipra.org/de/jf2011 , www.cipra.org/cc.alps-compacts , www.cipra.org/de/presse/medienmitteilungen
Es sprechen unter anderem der ehemalige Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie, Peter Hennicke, und die Nobelpreisträgerin Lučka Kajfež Bogataj. Neben Referaten, einem Runden Tisch und Exkursionen gibt es mehrere Workshops bei denen es unter anderem auch darum geht, ob und wie sich die Gesellschaft durch die Energiewende verändert.
Quelle und weitere Informationen: www.cipra.org/de/jf2011 , www.cipra.org/cc.alps-compacts , www.cipra.org/de/presse/medienmitteilungen