News
Energieeffizientes Bauen: Gemeinden als Vorbilder
Zahlreiche Mitgliedsgemeinden der Allianz nehmen bei Förderung solcher Niedrigstenergiebauten eine Vorbildfunktion ein: Zu den Pionieren gehört die Gemeinde Ludesch/A, die 2005 ihr Gemeindezentrum im Passivhaustandard aus Holz aus den eigenen Wäldern baute. In den romanischen Alpenregionen tun sich ebenfalls Vorreiter hervor, auch dank der tatkräftigen Unterstützung des Gemeindenetzwerks: So hat die Gemeinde Auzet/F im Rahmen von DYNALP² vier Wohnungen im Passivhaustandard geplant. Noch einen Schritt weiter ist die Gemeinde Zwischenwasser/A. Sie gehört zu den energieeffizientesten Gemeinden Europas. Zwischewasser hat eine Gesamtenergie-Strategie erarbeitet, die hilft die Energieeffizienz zu erhöhen und erneuerbare Energieträger zu fördern. Ausserdem müssen alle öffentlichen Bauten nach dem Passivhausstandard gebaut werden.
Wie auch Ihre Gemeinde zum Vorbild für energieeffizientes Bauen wird, erfahren Sie im CIPRA compact "Bauen und Sanieren im Klimawandel" unter www.cipra.org/de/cc.alps/ergebnisse/compacts (de/fr/it/sl)
Wie auch Ihre Gemeinde zum Vorbild für energieeffizientes Bauen wird, erfahren Sie im CIPRA compact "Bauen und Sanieren im Klimawandel" unter www.cipra.org/de/cc.alps/ergebnisse/compacts (de/fr/it/sl)