News
Alpengletscher schmelzen am schnellsten
Eine Langzeitmessreihe von 30 Gletschern in neun Bergregionen bestätigte zudem eine mehr als doppelt so hohe Schmelzrate. Schmolz das Eis zwischen 1980 und 1999 noch um durchschnittlich 30 cm Wasseräquivalent pro Jahr, hat sich dieser Wert seit 2000 auf 70 cm erhöht.
Zu beobachten sind zudem starke regionale Unterschiede zwischen den Berggebieten: In Skandinavien hat die Eisdicke von Gletschern in maritimer Lage, etwa der Nigardsbreen/NO (+ 1 m), zugenommen. Dagegen haben die Alpengletscher - bis zu 2,5 Meter Wasseräquivalent - Eis verloren. Auch in Südamerika verzeichneten im Jahr 2007 alle untersuchten Gletscher einen Eisverlust.
Infos: www.grid.unep.ch/glaciers/pdfs/glaciers.pdf (en)
Zu beobachten sind zudem starke regionale Unterschiede zwischen den Berggebieten: In Skandinavien hat die Eisdicke von Gletschern in maritimer Lage, etwa der Nigardsbreen/NO (+ 1 m), zugenommen. Dagegen haben die Alpengletscher - bis zu 2,5 Meter Wasseräquivalent - Eis verloren. Auch in Südamerika verzeichneten im Jahr 2007 alle untersuchten Gletscher einen Eisverlust.
Infos: www.grid.unep.ch/glaciers/pdfs/glaciers.pdf (en)