News
Förderung von Ökostrom in Österreich zurückgestuft
Das Gesetz schafft eine grosse Rechtsunsicherheit für bestehende aber auch neue Ökostromprojekte, da die Abnahmepflicht für Ökostrom nur mehr nach Massgabe vorhandener Fördermittel erfolgen soll. Zudem werden die Kosten der Ökostromförderung deutlich zu Lasten der Haushalte verschoben, Grossverbraucher der Industrie und Wirtschaft werden entlastet.
Die Ökostromproduktion in Österreich lag 2005 bei 2200 GWh oder etwas über 4 % Anteil am Gesamtstromverbrauch. Angestrebt wird laut Gesetz bis 2010 ein Ökostromanteil von 10 %. Beim derzeitigen Verbrauchszuwachs und dem nun drastisch gedrosselten weiteren Ausbau von Ökostromneuanlagen wird gemäss Fachleuten der Ökostromanteil in Österreich in den nächsten Jahren jedoch eher sinken als steigen.
Quelle und Infos: www.igwindkraft.at/ (de)
Die Ökostromproduktion in Österreich lag 2005 bei 2200 GWh oder etwas über 4 % Anteil am Gesamtstromverbrauch. Angestrebt wird laut Gesetz bis 2010 ein Ökostromanteil von 10 %. Beim derzeitigen Verbrauchszuwachs und dem nun drastisch gedrosselten weiteren Ausbau von Ökostromneuanlagen wird gemäss Fachleuten der Ökostromanteil in Österreich in den nächsten Jahren jedoch eher sinken als steigen.
Quelle und Infos: www.igwindkraft.at/ (de)