Projekte
Umweltsiegel Bad Kleinkirchheim
Zielsetzung
Steigerung des Umweltbewußtseins der Bevölkerung und innerhalb der Gastronomiebetriebe, Installation von Umwelteinrichtungen in den Betrieben, Anwerbung umweltbewußter Gäste.
Zielgruppe: Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, Privathäuser mit Vermietungen, umweltbewußte Gäste
Durchführung
Von der Gemeinde wurde ein umfangreicher Kriterienkatalog (Müllvermeidung, Mülltrennung, Wasser und Abwasser, Luft/Verkehr, Energie, Landschaftspflege, Informationsgrad der Mitarbeiter und Gäste, jeweils unterteilt in Muß- und Kann-Kriterien) erstellt. Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe können sich für das Umweltsiegel bewerben; ihre Angaben werden durch einen Umweltberater vor Ort kontrolliert. Im Beherbergungsverzeichnis wird das für 2 Jahre verliehene Umweltsiegel bei der jeweiligen Unterkunft deutlich herausgestellt und stellt somit ein wichtiges Werbeinstrument dar. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer wird das Umweltgütesiegel nach erneuter Prüfung wieder für 2 Jahre verliehen. Jeder Inhaber eines Umweltgütesiegels ist verpflichtet, an der jährlichen Flurreinigungsaktion im Gemeindegebiet teilzunehmen.
Beispiele für die Richtlinien:
-Verzicht auf Spraydosen mit Treibgas
-Information der Gäste über öffentliche Verkehrsmittel (Aushang der Fahrpläne)
-regelmäßige Überprüfung von Ölfeuerungsanlagen
-keine Verbrennung von Gartenabfällen
Das Konzept wurde - nach Bedarf abgeändert - in verschiedenen Gegenden Österreichs übernommen.
Wirkung
Das Umweltbewußtsein der Betriebe und der Gäste wurde gesteigert, umweltfreundliche Betriebe erhalten einen Werbevorteil. Die Gewerbebetriebe halten sich genau an die vorgegebenen Richtlinien, so daß die Umwelt wesentlich geringer belastet wird.
Standort
Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau)
Beteiligte
Umwelt- und Ortsentwicklungsauschuß der Gemeinde: Sachbearbeiter Erwin Brunner, beteiligte Betriebe und Gäste.
Finanzierung
Die Kosten für die Herstellung der Umweltgütesiegel betrugen 7.872,-- ATS. Jeder Antragsteller muß für die Verleihung des Umweltgütesiegels 200,-- ATS bezahlen.
Projektkosten
570.00 Euro
Ansprechperson
Gerald Hinteregger
Kleinkirchheim Nr. 33
9546 Kleinkirchheim / AT
Telefonnummer: +43 (0) 4240 278 oder 821226
Telefax: +43 (0) 4240 818236
Email: [email protected]