Projekte
Der "Walserbus" der Gemeinde Mittelberg
Zielsetzung
Reduzierung des Verkehrsaufkommens im touristisch intensiv beanspruchten Kleinwalsertal, geringere Belastung von Mensch und Umwelt
Durchführung
Nach der Genehmigung des Modellversuchs "walserbus" im Winter 1995/96 durch die Gemeindevertretung wurde die Firma Metron Verkehrsplanung mit der Ausarbeitung des Maßnahmenkonzeptes beauftragt. 1998 wurden die ersten vier Busse übergeben und der "walserbus" eingeweiht, im Sommer 1999 wurden noch zwei neue Midibusse für Nebenlinien in Dienst gestellt. Im Herbst 1999 erfolgte dann die Komplettierung der Busflotte, die aus drei Midibussen, sechs Normal- und vier Großraumbussen besteht. Insgesamt gibt es zur Zeit fünf Linien mit einer Streckenlänge von 40 km und insgesamt 47 Haltestellen (20 davon mit Wartehäuschen) und 99 Haltestellensäulen. Weitere Maßnahmen waren die Einrichtung weiterer Haltestellen (z.T. mit Wartehäuschen), eine Intensivierung der Parkplatzbewirtschaftung, der Abbau von Parkplätzen und Verkehrslenkungsmaßnahmen. Geplant sind der Bau von Tiefgaragen, die Einführung einer elektronischen Gästekarte sowie eine laufende Qualitätsverbesserung.
Wirkung
Die Akzeptanz des "walserbus" ist außerordentlich hoch, insgesamt werden pro Tag ca. 15.000 Personen (im Jahr ca. 2.200.000 Personen) befördert. Die verkehrsmindernden Auswirkungen des neuen Bussystems sind deutlich spürbar.
Standort
Mittelberg / Kleinwalsertal
Beteiligte
Gemeinde Mittelberg, Land Vorarlberg
Finanzierung
Der Gesamtaufwand des Projektes für die Gemeinde beträgt 2.200.000 DM jährlich. Finanziert wird das Projekt über Tourismuseinnahmen sowie über laufende Zuschüsse des Landes und Bundes.
Projektkosten
1'100'000.00 Euro
Ansprechperson
Toni Berchtold
Walserstr. 52
6991 Riezlern, Kleinwalsertal / AT
Telefonnummer: +43 5517 5315 0
Telefax: +43 5517 3147 37