Projekte
Besucherlenkende Maßnahmen am Südufer des Thumsees in Bad Reichenhall
Zielsetzung
Schutz der Schilf- und Teichrosenbestände im Wasser sowie der Schneeheide-, Alpenveilchen- und Huflattichbestände am direkten Uferbereich. Schutz des Uferstreifens vor mechanischer Zerstörung.
Durchführung
Der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Bad Reichenhall, versuchte in den vergangenen Jahren durch Strauchpflanzungen die sensiblen Uferbereiche des stark frequentierten Thumsees zu schützen und den Besucherstrom zu kanalisieren. Gleichzeitig wurden zur Sicherung der Neuanpflanzungen Sträucher abgelagert. Aufgestellte Schilder an beiden Enden des Süduferweges werben für Verständnis, Badespaß und Naturschutz im Landschaftsschutzgebiet zu ermöglichen. Drei "wilde" Einstiege wurden durch den Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen auf unterschiedliche Art befestigt. Diese Einstiege erlauben nun einen gefahrlosen Einstieg in den See für Badende und dienen in erheblichen Maße dem Schutz des Südufers vor Zerstörungen.
Wirkung
Bei der Datenauswertung der Badesaison wird die Wirkung und Haltbarkeit der drei verschiedenen Einstiege untersucht, um mit Beginn der nächsten Badesaison weiter Einstiege auf Dauer zu befestigen. Die Sicherung der restlichen Süduferbereiche wird dann in Zusammenarbeit zwischen dem BN, dem Maschinenring und der Stadt Reichenhall erfolgen. Die Auswertung lag zur Zeitpunkt der Erstellung der Datenbank leider noch nicht vor.
Standort
Bad Reichenhall
Beteiligte
Bund Naturschutz, Ortsgruppe Bad Reichenhall, Maschinen- und Betriebshilfsring Laufen, Stadt Bad Reichenhall, Land Bayern
Finanzierung
Durch die Mithilfe vieler Ehrenamtlicher sind bisher nur Kosten von ca. 5.000 DM entstanden. Diese Kosten hat zu ca. 60 % die Gemeinde und zu ca. 40% das Land getragen.
Projektkosten
2'556.00 Euro
Ansprechperson
Wolf-Dieter Rausch
Teisendorfer Straße 2
83435 Bad Reichenhall / DE
Telefonnummer: +49 8651 2571
Email: [email protected]
Internet: http://www.agenda21-bgl.de/forum/bn-bad-re...