Projekte
Begegnungen Prättigau – Montafon
Zielsetzung
Entwicklung des Verständnisses, in einem gemeinsamen Kulturraum zu leben und die daraus resultierenden Chancen zu nützen
Institutionalisierung eines regelmäßigen Gedanken- und Erfahrungsaustausches und Einrichtung dauerhafter Strukturen
Konkrete gemeinsame Projekte in den Bereichen Umwelt (Wasser), Tourismus, Geschichte und Brauchtum
Annäherung der Bevölkerung der beiden Regionen, Austausch auf verschiedenen Ebenen
Impulswirkung und "Geburtshelfer" für zahlreiche künftige grenzüberschreitende Aktivitäten
Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der benachbarten Regionen Prättigau und Montafon.
Durchführung
Die Aktivitäten werden im Rahmen von Teilprojekten durchgeführt. Im Rahmen des Teilprojektes Volkskultur/Austausch fanden in der jeweils anderen Region "Montafoner " oder "Prättigauer Abende" statt. Noch in diesem Herbst findet in diesem Rahmen auch ein grenzüberschreitender Sagenabend zu den Themen "Grenze, Säumerhandel und Schmuggel" statt. Im Rahmen des Teilprojektes "Grenzüberschreitende Tourismusangebote" wurde ein gemeinsames Angebot vom Schruns-Tschagguns Tourismus und Klosters Tourismus initiiert. Weiters konnten ein erfolgreicher Schüleraustausch mit jeweils einer Volks- und einer Hauptschulklasse aus beiden Regionen durchgeführt werden. Im Rahmen des Teilprojektes "Regionalvermarktung" wurde ein grenzüberschreitender Informations- und Erfahrungsaustausch zum Thema Regionalvermarktung ins Leben gerufen, bei dem die bisherigen Aktivitäten und Erfahrungen in zwei Informationstagen und Exkursionen ausgetauscht wurden.
Wirkung
Im Rahmen des Projektes "Zukunft Montafon" wurde die verstärkte Zusammenarbeit mit Nachbarregionen - besonders mit dem Prättigau - im Leitbild des Montafons verankert. In verschiedenen Schlüsselprojekten, die zur Umsetzung der Ziele des Leitbildes beschlossen wurden, sind Kooperationsmöglichkeiten mit dem Prättigau angedacht worden. Die Zusammenarbeit mit dem Prättigau hat sich auch auf der Ebene der österreichischen Regionalmanagements weiterentwickelt.
Projekt Region
Prättigau/CH und Montafon/A
Beteiligte
Im Rahmen des Projektes hat sich ein Interreg-Rat konstituiert, dem Bürgermeister und Tourismusvertreter aus beiden Regionen angehören. Bei mehreren Treffen wurden durch diese Steuerungsgruppe Teil- und Pilotprojekte diskutiert und beschlossen sowie die weitere Vorgehensweise festgelegt.Als operativ Verantwortliche wurden Michael Fischer (Geschäftsführer Regionalverband Pro Prättigau) und Bernhard Maier (Referent für Projektmanagement beim Stand Montafon) eingesetzt.
Finanzierung
Stand Montafon
Leader+
Ansprechperson
Stand Montafon
Bernhard Maier
Montafonerstraße 21
6780 Schruns / AT
Telefonnummer: 0043 5556 7213218
Telefax: 0043 5556 721329
Email: bernhard.maier@stand-montafon.at
Internet: http://www.stand-montafon.at