Projekte
Natura 2000 Ludescherberg

Vogelkundliche Wanderung © Natura 2000 Projekt Ludescherberg
Zielsetzung
Erarbeitung eines Umsetzungskonzeptes zum Natura 2000 Gebiet:
a) Maßnahmenplan (prozessorientierte Beteiligungsplanung) zur Sicherung der nachhaltigen Bewirtschaftung des Ludescherberges im Sinne der Schutzziele des Natura 200 Gebietes;
b) Detailkonzept zur "In Wert Setzung" des Natura 2000 Gebietes - "Wert" der Magerwiesen im Sinne des Naturschutzes als auch als jahrhundertealtes "Kulturgut" - Bewusstseinsbildung für die Ortsbevölkerung sowie die spezielle Zielgruppe der Landwirte;
c) Festlegung des Umgangs der öffentlichen Stellen (Gemeinde, Behörden) mit den sich ergebenden raumplanerischen Fragestellungen
Durchführung
Bildung einer Arbeitsgruppe mit Beteiligung von Vertretern der Gemeinde, der Landwirte, interessierten Bürgern und der Behörde; Einrichtung einer für die Umsetzung des auszuarbeitenden Maßnahmenplanes verantwortlichen Gruppe; Informationsveranstaltungen und Begehungen mit den Landwirten; Naturschutzberatung für Landwirte; Ausarbeitung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit - Broschüre, Kalender, Fotowettbewerb, Lehrwanderweg…; Exkursionen; Projekte mit Volksschule und Kindergarten: Materialien für den Unterricht, Schwerpunkttage, Ausstellungen…; Aufarbeitung des Erfahrungsschatzes der älteren Generation - Interviews mit Senioren, Dokumentation historischer Fotos, von Geschichten und Legenden; Seminararbeiten in Zusammenarbeit mit höheren Schulen (Diplomarbeiten); Erstellung eines Konzeptes für die Nutzung des ehemaligen Schulgebäudes am Ludescherberg für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit sowie für kulturelle und gemeinschaftliche Aktivitäten der Ludescherberger Bevölkerung;
Standort
Ludesch
Beteiligte
Landwirte, die das Natura 2000 Gebiet bewirtschaften; Bevölkerung des Ortsteiles Ludescherberg; Ortsvereine (Pfadfinder, Sportvereine, Ortsfeuerwehr); Verein ABO (Langzeitarbeitslosenprojekt); Volksschule Ludesch; Agrargemeinschaft Ludesch; Umweltausschuss und Landwirtschaftsausschuss der Gemeinde Ludesch; Naturschutzbehörde (Bezirkshauptmannschaft Bludenz), Naturschutzabteilung der Vorarlberger Landesregierung; externe Projektbegleitung;
Finanzierung
Fördermittel aus DYNALP² (in Euro): 10'000
Eigene Mittel, bzw. Gelder von Geldgebern (in Euro): 13'500
Projektkosten
23'500.00 Euro
Ansprechperson
Gemeinde Ludesch
Anton Zech
Eichenweg 43
6713 Ludesch / AT
Telefonnummer: +43 555 261 3651 811
Email: anton.zech2@vorarlberg.at