Projekte
Trento Card
Zielsetzung
Mit der Trento-Card will die Stadtverwaltung den Kulturtourismus in der Stadt fördern und bewirken, dass Touristen länger in der Stadt bleiben. Ziele sind u.a.:
- Kooperationen mit dem gesamten Umland und dadurch Aufwertung des touristischen Angebots. U.a. soll ein Museums-Netzwerk entstehen.
- Verknüpfung des Kulturangebots mit anderen Dienstleistungen. Zielpublikum sind Gäste, die für die natürlichen, kulturellen, geschichtlichen und traditionellen Aspekte sowie eine hohe Lebensqualität empfänglich sind.
- Direkte, bequeme und unkomplizierte Nutzung des touristischen und kulturellen Angebots sowie umfassende Informationen für Touristen.
Durchführung
Die Trento-Card kann in den Fremdenverkehrsämtern von Trento, Monte Bondone (365 Tage im Jahr geöffnet) und der Umgebung sowie bei den Partnern der Initiative bezogen werden. In Zukunft kann die Card u.a. auch online oder über Reiseveranstalter und Reisebüros gekauft werden. Mit der Trento-Card erhält man ein Info-Set mit ausführlichen Erklärungen zu den beinhalteten Dienstleistungen und einen Museumsführer (in der Sprache des Besuchers.)
Wirkung
Die Card existiert in verschiedenen europäischen Städten und liefert nicht nur Dienstleistungen und Vorteile für Touristen sondern auch Daten für statistische Erhebungen (z.B. Besucherzahl pro Museum, da jedes Museum mit einem Einlesegerät ausgestattet ist), und sie führt zu einer größeren Kundenbindung.
Seit dem Start der Trento-Card im April 2004 wurden bis Ende 2004 1500 Exemplare genutzt.
Projekt Region
Trento
Standort
Trento
Beteiligte
Museen (Aquarium, Schloss Buonconsiglio, Stadtgalerie der zeitgenössischen Kunst, Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, Luftfahrtmuseum, Diözesanmuseum und Frühchristliche Basilika, Kupfermuseum, Historisches Museum des Alpini-Korps, Museum für Naturwissenschaften, Unterirdische archäologische Ausgrabungsstätte, Alpiner Botanischer Garten, Schloss Beseno, Volkskundemuseum in San Michele all'Adige, öffentlicher Verkehr in Trento und bis Rovereto, Seilbahn Trento-Sardagna, Trentiner Parkplätze mit der Vermietung von Fahrrädern und einem 10 % Rabatt auf Parkplätze, Taxifahrer, 4 Weinkeller, 21 Restaurants, 58 Geschäfte und Sporteinrichtungen mit 10% Rabatt.
Finanzierung
Stadt Trento: 51.646 Euro, Tourismusbüro Trento und Monte Bondone: 26.354 Euro (Lancierung der Card im Jahr 2004: Ausgaben für Studien, Technik, Grafik, Übersetzungen, Druck von Werbematerial, Karten und Einlesegeräte).
Projektkosten
78'000.00 Euro
Ansprechperson
Comune di Trento
Servizio Sviluppo Economico
Guiduccia Romoli
Via A. Diaz, 15
38100 Trento / IT
Telefonnummer: +39 0461 221506
Telefax: +39 0461 884153
Email: [email protected]
Internet: http://www.comune.trento.it
Projektverantwortliche/r
Comune di Trento
Via A. Diaz, 15
38100 Trento / IT
Internet: http://www.comune.trento.it