Projekte
Ein Tal blüht auf - Regionalentwicklung im Biosphärenpark Großes Walsertal
Zielsetzung
Die Attraktivität in der Region Grosses Walsertal zu leben, zu arbeiten und Urlaub zu machen soll nachhaltig gesteigert werden. Die UNESCO-Auszeichnung Biosphärenpark Großes Walsertal bildet den Rahmen hierzu, viele Teilprojekte und gemeinsame regionale Initiativen verhelfen zum Gesamterfolg.
Durchführung
- 1999 Erarbeitung eines Leitbildes, Zonierung und Naturräumliches Leitbild
- 2000 die ersten Impulsprojekte, Einreichung bei der UNESCO
- seit 2000 Umsetzung des Leitbildes und der Entwicklungsziele in Teilschritten, Etablieren der Geschäftsstelle, diverse Projekte, Öffentlichkeitsarbeit, Einführung eines regionalen Nachhaltigkeitsmanagementsystems
Wirkung
Anerkennung durch Land Vorarlberg und UNESCO als Biosphärenpark (2000), Realisierung diverser Projekte wie Energieberatungsstelle oder Naturerlebniswochen, Schaffung regionaler Kreisläufe bei land- und forstwirtschaftlichen Produkten (neue Netzwerke, neue Labels), Steigerung der Anzahl Besucher etc.
Standort
Thüringerberg, Blons, St. Gerold, Sonntag, Fontanella, Raggal
Beteiligte
Gemeinden Thüringerberg, St. Gerold, Blons, Sonntag, Fontanella, Raggal und deren Bevölkerung sowie diverse Amtsstellen.
Finanzierung
- Starfinanzierung durch Umweltministerium: ca. 18.000 € für Leitbild
- Startfinanzierung durch Landesregierung Vorarlberg: ca. 100.000 €
- Gemeindebeiträge: 10.-€ pro Einwohner pro Jahr in die Kassa der Regionalplanungsgemeinschaft
- LIFE Projekt EcoMonte 2001 bis 2004 (zweckgebundenes Geld): 500.000 € EU, 150.000 € durch Land Vorarlberg, 60.000 € Umweltministerium
- Unterstützung für diverse Projekte durch Land Vorarlberg, LEADER +, Interreg
- Seit 2005 100.000 € Sockelfinanzierung für Biosphärenparkmanagement durch Land Vorarlberg
Ansprechperson
Regio Biosphärenpark Großes Walsertal
Biosphärenparkkuratorium
Josef Türtscher
Jagdbergstraße 272
6721 Thüringerberg / AT
Telefonnummer: +43 5550 20360
Telefax: +43 5550 24174
Email: [email protected]
Internet: http://www.grosseswalsertal.at
Projektverantwortliche/r
Biosphärenpark Grosses Walsertal
Geschäftsstelle
Jagdbergstraße 272
6721 Thüringerberg / AT
Telefonnummer: +435 550203 60
Telefax: +43 5550 24174
Email: [email protected]
Internet: http://www.walsertal.at