Projekte
Wegeinformationssystem für nachhaltigen Tourismus

Beispiel für ein Wegeinformationszentrum in Bad Reichenhall.
Zielsetzung
Ziel des Projekts ist die Reduktion von CO2 aus verkehrsbedingten Emissionen. Grundlage dafür ist die Bereitstellung einer Umweltinformation für die breite Öffentlichkeit, welche darüber hinaus als Marketinginstrument und Alleinstellungsmerkmal zur Positionierung der Stadt im Tourismus dient.
Durchführung
Die Wege werden kategorisiert und klassifiziert sowie die Routendaten grafisch und geografisch digital erfaßt. Dies dient der Erstellung von Gesamtkarten mit Übersichtskarte und auf das jeweilige Wegezentrum abgestimmten Detailkarten. Außerdem stellen diese Arbeiten die Basis für ein künftiges internetbasierendes Informationssystem dar.
Die Kennzeichnung der ausgewählten Routen im Gelände erfolgt entweder über die Ergänzung der bestehenden Beschilderung durch Klebepiktogramme oder bei fehlender Eignung durch die Erstellung eigener, einfacher Piktogrammschilder.
Wirkung
Das Projekt strebt die Integration neuer sowie bereits bestehender Tourenvorschläge in und um Bad Reichenhall an, die von einer Vielzahl von Interessensgruppen entwickelt worden sind. Dabei werden die bestehenden Wegeressourcen geordnet und genutzt. Ferner wird durch die Einbeziehung der vorhandenen Infrastruktur eine gesteigerte ökologische und ökonomische Wirkung erreicht.
Standort
Bad Reichenhall
Beteiligte
Stadt Bad Reichenhall
Finanzierung
Kofinanzierungsbeitrag (national): 20.000,- Euro
Projektkosten
37'000.00 Euro
Ansprechperson
Stadt Bad Reichenhall
Ordnungsamt
Christian Staudacher
Rathausplatz 1
83421 Bad Reichenhall / DE
Telefonnummer: +49 8651 775 234
Telefax: +49 8651 775 213
Email: christian.staudacher@stadt-bad-reichenhall.de
Internet: http://www.stadt-bad-reichenhall.de