Projekte
Gastfreundschaft nach Cäsar Ritz (Region Goms)
Zielsetzung
- Ideelles Erbe von Cäsar Ritz zeitgemäss präsentieren und sich damit bei neuen Zielgruppen und in neuen Zielmärkten profilieren
- Tagesausflugs- und Feriengästen eine sinnvolle Betätigung anbieten
- Zusammenarbeit zwischen Tourismus, Kultur und anderen
Durchführung
Projektphasen
1.Ideenwerkstatt
2.Konstitution der Projektorganisation
3.Finanzierungsmassnahmen
4.Umsetzung im Hinblick auf den 150. Geburtstag
5.Umsetzung im Hinblick auf die Kontinuität
6.Evaluation und Weiterentwicklung
Vorgehen
- 23. Februar 2000: 150. Geburtstag von Cäsar Ritz als Auftakt
- Broschüre Cäsar Ritz
- Themenpfad Cäsar Ritz
- Erlebnisgastronomie rund um Cäsar Ritz und seinen Küchenchef Auguste Escoffier
- Modellstunde zu Cäsar Ritz für Schülerinnen und Schüler
- Merchandising
Wirkung
Das Projekt macht die Region Goms deutlich attraktiver für seine Feriengäste, und die Verantwortlichen rechnen mit entsprechend höheren Besucherfrequenzen. Davon profitieren vor allem Hotellerie, Gastronomie und Gewerbe. Dies sichert Arbeitsplätze und schafft neue. Speziell in der Hotellerie und Gastronomie dürfte zudem die Arbeitsplatzqualität gesteigert werden. Die Zusammenarbeit von Hotellerie, Gastronomie, Landwirtschaft und Gewerbe will die Wertschöpfung in den verschiedenen Branchen steigern. Zudem sollen junge Gommer, die in der Hotellerie oder Gastronomie arbeiten möchten, durch das Projekt motiviert werden, nach ihrer Ausbildung vermehrt wieder in die Region zurückzukehren. Das Projekt fördert den bewussten Umgang mit Umweltressourcen und den Absatz landwirtschaftlicher Produkte aus der Region.
Beteiligte
Tourismus
Hotellerie
Gastronomie
Landwirtschaft
Kultur
Gewerbe
Schulen
Finanzierung
Gesamtkosten: Fr. 380'000.-
Ansprechperson
Goms Tourismus
Andreas E. Allenspach
Haus Rondo
3984 Goms / CH
Telefonnummer: +41 (0) 27 970 10 70
Telefax: +41 (0) 27 970 10 75
Internet: http://www.goms.ch