Requiem für einen Gletscher

Österreichs grösster Gletscher, die Pasterze am Grossglockner, wurde im Herbst 2023 symbolisch zu Grabe getragen. Margit Leuthold ist evangelische Pfarrerin in Lienz (Osttirol) und verlas bei der Veranstaltung das folgende Requiem.



Wer ist CIPRA?
Erfahre hier mehr...

Weitere Meldungen

Der Klangfänger
Der Klangfänger
Mit Mikrofon und feinem Gehör ergründet Ludwig Berger die Klänge von Landschaften. Der Soundkünstler macht die Klimakrise hörbar und eröffnet faszinierende Eindrücke in verborgene Klangwelten des Lebendigen und Vergänglichen.
Eine Reise durch die bedrohte Eiswelt der Alpen
Eine Reise durch die bedrohte Eiswelt der Alpen
Die Gletscher der Alpen schmelzen still und unaufhaltsam. Seit 2019 macht die «Gletscherkarawane» diesen Verlust sichtbar, dokumentiert die dramatischen Folgen der Klimakrise und ruft zum Handeln auf. Ein Gastbeitrag von Vanda Bonardo, Präsidentin von CIPRA Italien und Leiterin von Legambiente in den italienischen Alpen.
Eine Reise, die Leben verändert
Eine Reise, die Leben verändert
Ein grenzüberschreitender Wanderweg durch alle acht Alpenländer: Vor 25 Jahren wurde dieser Traum mit der Via Alpina Wirklichkeit. Vier Menschen aus unterschiedlichen Ländern erzählen, was die Via Alpina für sie bedeutet.
Requiem für einen Gletscher
Requiem für einen Gletscher
Österreichs grösster Gletscher, die Pasterze am Grossglockner, wurde im Herbst 2023 symbolisch zu Grabe getragen. Margit Leuthold ist evangelische Pfarrerin in Lienz (Osttirol) und verlas bei der Veranstaltung das folgende Requiem.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-17T10:00:00+02:00
  • 2025-06-17T15:30:00+02:00
  • Medizinische Fakultät der JKU Linz | Raum LEH 207 | Krankenhausstraße 5, 4020 Linz
17.06.2025
Workshop „Klima und Gesundheit in den Alpen“ Medizinische Fakultät der JKU Linz | Raum LEH 207 | Krankenhausstraße 5, 4020 Linz
  • 2025-06-17T18:30:00+02:00
  • 2025-06-17T19:30:00+02:00
  • Skino, Schaan
17.06.2025
Filmreihe Wasser: Requiem in Weiss Skino, Schaan
  • 2025-06-18T13:00:00+02:00
  • 2025-06-18T17:30:00+02:00
  • Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
18.06.2025
Frühjahrsfachtagung „Bioenergie: Handel, Logistik und Preise“ Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
  • 2025-06-27T08:30:00+02:00
  • 2025-06-28T13:00:00+02:00
  • SAL - Saal am Lindaplatz, Landstrasse 19, 9494 Schaan, Liechtenstein
27.06.2025 - 28.06.2025
ZukunftsForum Alpen 2025 SAL - Saal am Lindaplatz, Landstrasse 19, 9494 Schaan, Liechtenstein

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
YOALIN (Youth Alpine Interrail)
YOALIN (Youth Alpine Interrail)
Seit 2018 können sich jährlich 100 bis 150 Menschen zwischen 18 und 27 für ein Yoalin-Ticket bewerben. Ausgestattet mit einem Interrail Global Pass sind sie eingeladen, die Alpen mit öffentlichen Verkehrsmitteln klimafreundlich zu entdecken. Zudem werden sie Teil der aktiven Community, die stetig wächst.
Alpenkonventionsbüro von CIPRA Österreich
Alpenkonventionsbüro von CIPRA Österreich
Das Alpenkonventionsbüro, welches - alpenweit einmalig - seit 1994 besteht und die Umsetzung der Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle in Österreich aktiv unterstützt, wird seit 2015 aus der Ländlichen Entwicklung der Europäischen Union und des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus gefördert.