News aus Südtirol
Wo Pestizide nicht hingehören

Auf Kinderspielplätzen, Schulhöfen und dem Marktplatz: Forschende aus Italien, Österreich und Deutschland weisen 32 verschiedene Agrargifte auf öffentlichen Plätzen in Südtirol nach.
Pestizid-Prozess eröffnet

Kritik an Pestiziden unerwünscht: Ein Südtiroler Landesrat hat zusammen mit über 1300 LandwirtInnen Pestizid-Kritiker wegen übler Nachrede angezeigt.
Ein Schlüssel für lokale Entwicklung

Pluralismus als Stärke der Alpen: Dafür haben sich zehn Organisationen im Projekt PlurAlps eingesetzt. Bei der Abschlusskonferenz in Bozen/I präsentierten sie die Ergebnisse, unter anderem eine Innnovation-Toolbox für Integration und politische Empfehlungen.
Verseuchte Kinderspielplätze

Eine Studie weist Pestizide auf Südtiroler Kinderspielplätzen nach. Die Landesverwaltung der Autonomen Provinz hält sich in der Defensive.
Allianz gegen die Alemagna-Autobahn

VertreterInnen von Gemeinden und Zivilgesellschaft aus dem Veneto, Süd- und Osttirol unterzeichneten am 7. Juli 2017 in Kartitsch/A eine gemeinsame Erklärung gegen die Alemagna-Autobahn. Unterstützt wurden sie dabei von der Wandergruppe «whatsalp».
Tauziehen um die Pestizide

Pestizide belasten die Umwelt, bedrohen Nützlinge wie die Biene, verunreinigen das Wasser in den Alpen und einige stehen in Verdacht, krebserregend zu sein. Trotzdem scheinen sie in der konventionellen Landwirtschaft unantastbar.
Alpenweite Seilschaften gefragt

CIPRA Österreich, CIPRA Deutschland, CIPRA Südtirol. Die Seilbahnbranche überbietet sich zurzeit mit Superlativen. Durch die Verbindung der österreichischen Skigebiete im Pitztal und im Ötztal soll das «grösste Gletscherskigebiet der Welt» entstehen.
Sprayen für den Umweltschutz

CIPRA Südtirol. Urban Green – Wie stellt sich die junge Generation ihre Stadt der Zukunft vor?