Die SiegerInnen und FinalistInnen des Wettbewerbes Zukunft in den Alpen
Auf dieser Seite finden Sie diejenigen Projekte, die in die engere Wahl für die Preise gekommen sind. Die Jury hat angesichts der vielen bemerkenswerten Projekte zusätzlich zu den sechs vorgesehenen Preisen zwei Sonderpreise verliehen, sodass es acht PreisträgerInnen gibt.
Um ein Projekt anzusehen, klicken Sie bitte auf den Titel des Projektes. Auf den jeweiligen Seiten finden Sie einen Link zur ausführlichen Beschreibung des Projektes in der Originalsprache.
Die SiegerInnen – 25.000 Euro
![]() |
Regionale Wertschöpfung: |
|
Soziale Handlungsfähigkeit: |
|
Schutzgebiete: |
|
Mobilität: |
|
Neue Formen der Entscheidungsfindung: |
|
Politiken und Instrumente: |
Die Sonderpreise – 5.000 Euro
Landwirtschaft mit biologischer Zukunft, Friuli Venezia Giulia/I (Regionale Wertschöpfung) – Associazione Italiana per l’Agricoltura Biologica AIAB, sezione regionale del Friuli Venezia Giulia
Kempodium, Allgäuer Zentrum für Eigenversorgung Allgäu/D (Soziale Handlungsfähigkeit) – Verein Kempodium e.V.
Die FinalistInnen
Regionale Wertschöpfung
KäseStrasse Bregenzerwald Vorarlberg/A – KäseStrasse Bregenzerwald
Kooperative Valplantes / Bio Alp Tea, Wallis/CH – Coopérative Valplantes
Soziale Handlungsfähigkeit
Tauschkreis Vorarlberg Vorarlberg/A – Talente-Tauschkreis Vorarlberg (TTKV)
Stopp in Langenegg – für ein lebendiges Dorf Vorarlberg/A – Gemeinde Langenegg
Wiederaufnahme der Stadt-Land-Beziehungen im Alpenraum, Isère/F – Alliance Paysans Ecologistes Consommateurs de l'Isère
Schutzgebiete
Arbeitsplätze für steirische Naturparkregionen Steiermark/A – Verband der Naturparke Österreichs, Steirischen Wissenschafts-, Umwelt- und Kulturprojektträger GmbH. (ST:WUK), 6 steirische Naturparke: Grebenzen, Sölktäler, Pöllauer Tal, Südsteirisches Weinland, Mürzer Oberland, Eisenwurzen
Leben im Einklang mit der Natur – UNESCO Biosphärenpark Grosses Walsertal Vorarlberg/A – REGIO
Ökomodell Achental Oberbayern/D – Verein Ökomodell Achental e.V.,
Mobilität
Gesund und umweltfreundlich zur Arbeit Liechtenstein – INFICON AG
Alpen retour Schweiz – Schweizer Alpen Club SAC
Aktionsplan Umwelt und Gesundheit Crans-Montana, Wallis/CH – Koordinationskommission der 6 Gemeinden des Haut-Plateau de Crans-Montana, 4 Krankenhäuser, Crans-Montana Tourisme, Crans-Montana-Aminona, Commission Agenda 21, Sierre Région.
Nachhaltiger Tourismus ALPEN 2005, Niederlande, Deutschland, Österreich, Schweiz – Niederländische Alpenplatform
Neue Formen der Entscheidungsfindung
Umweltmediationsverfahren zur Sanierung der Schutzwälder oberhalb der Ortschaft Hinterstein Allgäu/D – Amt für Landwirtschaft und Forsten Kempten
Politiken und Instrumente
Regionalcluster Hartberg Steiermark/A – Entwicklungsförderungsverband Bezirk Hartberg
Unternehmen.Vorarlberg Vorarlberg/A – Büro für Zukunftsfragen im Amt der Vorarlberger Landesregierung
Typ | Titel |
---|---|
![]() |
Laudatios |
![]() |
Preise Wettbewerb |